
© Stefanie Rink
Stadtbücherei Haltern am See im Aufbruch - neue Kinderabteilung und weitere Zukunftspläne
Umbau Stadtbücherei
Der Kinderbereich der Stadtbücherei Haltern am See erstrahlt nach einem Umbau in neuem Glanz. Worauf nicht nur kleine Leseratten sich freuen können, erzählt Leiterin Andrea Coenen-Brinkert.
Nach etwa eineinhalb Jahren Planung und einer vierwöchigen Umbauphase ist es geschafft: Die Kinderabteilung in der Stadtbücherei Haltern am See ist neu gestaltet. „Spezielle Bibliotheksausstatter aus Speyer hatten den Zuschlag zur öffentlichen Ausschreibung erhalten“, blickt Leiterin Andrea Coenen-Brinkert zurück.
Mit den Fachleuten sei das Ziel verfolgt worden, eine helle, offene und gemütliche Atmosphäre zu gestalten. „Wir möchten, dass Menschen sich hier gern aufhalten“, so Andrea Coenen-Brinkert. Dieser Einladung kann man nun in gemütlichen Sitzmöglichkeiten nachkommen, etwa in lounge-ähnlichen Sitzhöhlen in den Wandmodulen.

Das neue Interieur der Kinderbücherei samt Sitzhöhle. © Stefanie Rink
Ein maritimes Flair wird durch viel Pastellblau und Weiß vermittelt, kleine Bücherregale in Bootsform und dekorative Seemotive vervollständigen den Anblick. Die Leiterin erklärt, sie wollte gezielt das Stadtmotto aufgreifen: „Haltern am See tut gut und auch die Stadtbücherei tut gut.“
Wichtig sei zudem eine frontale Präsentation der Bücher gewesen. Diese liegen nun zum Teil mit den Covern zum Betrachter, was die Auswahl erleichtere. „Zu volle Regale schrecken ab“, verrät Andrea Coenen-Brinkert.
Neben der großen Auswahl an Kinderbüchern sind weiterhin auch DVDs, Hörspiele und mehr ausleihbar. Die Lego-Ecke wurde vergrößert und der neue Lerncomputer sei ein weiteres Highlight. „Als Kinder gehen mussten, gab es sogar schon Tränen“, berichtet die Leiterin von der Begeisterung der Besucher.

Der Lerncomputer (rechts im Bild) ist sehr beliebt. © Stefanie Rink
Außerdem stehen kinderfreundliche Tablets zur Verfügung, die nicht nur Geschichten vorlesen. Darauf sind Apps installiert, die von der Stiftung Lesen empfohlen wurden. So grüßen schon mal Pettersson und Findus vom Bildschirm. Die Stadtbücherei-Leiterin weist darauf hin: „Wild im Netz surfen, können die Kinder damit nicht.“
Ebenfalls im Vordergrund stand beim Umbau die Mobilität des Interieurs. Einige Regale können jetzt einfach zur Seite gerollt werden, sodass der Raum abends für Veranstaltungen zur Verfügung steht. Neue Stühle, ein Beamer sowie Leinwand und eine Mikrofonanlage sind dafür ebenfalls angeschafft worden.
Zukünftig sind viele Veranstaltungen geplant. „Es gibt ein vermehrtes Angebot für Kinder und Familie“, sagt die Stadtbücherei-Leiterin. Besonders das Bilderbuchkino komme gut an und bereite viel Spaß. Für den Tag der Bibliotheken, den 24. Oktober, gebe es nicht noch zusätzlich eine spezielle Aktion. „Für uns ist jeder Tag ein Tag der Bibliotheken“, so Andrea Coenen-Brinkert.
Die Änderungen in der Stadtbücherei wirken sich auch positiv auf die Ausleizahlen aus, sagt die Leitern. Diese seien erfreulich, denn „im Vergleich zum letzten Jahr stiegen sie um 25 Prozent und sie gehen weiterhin jeden Monat hoch.“
Open Library in Haltern?
Das Konzept einer Open Library findet Andrea Coenen-Brinkert nicht uninteressant. Hierbei haben die Stadtbüchereien verlängerte Öffnungszeiten und auch am Sonntag geöffnet, während sie personell unbesetzt sind und die Ausleihe über ein automatisches Büchereisystem abgewickelt wird. „Ich orientiere mich an der Zukunft, aber im Moment haben wir aber noch andere Projekte“, sagt die Leiterin.
Damit sind die weiteren Umbaumaßnahmen gemeint. Eine 24-stündige Außenrückgabe ist vorgesehen. „Die Attraktivitätsgestaltung steht im Vordergrund, die Anträge dafür laufen“, erzählt sie. Im nächsten Jahr sollen die Romane und der Jugendbereich im neu gestalteten Erdgeschoss zu finden sein. Im darauffolgenden Jahr stehe der Umbau des oberen Bereiches an, der dann den Sachbereich bildet.