Spektakulärer Einsatz in Haltern Höhenretter befreit Vogel auf dem Turm der Sixtuskirche

Höhenretter musste für einen Wanderfalken auf den kleinen Kirchturm
Lesezeit

Etwa bis zum Dach der Sixtuskirche reichen die Drehleitern der Feuerwehr Haltern. Deshalb holten sich die örtlichen Einsatzkräfte am Sonntag Hilfe von Profis der Feuerwehr Recklinghausen. Ein Höhenretter musste in der Innenstadt vor den Augen zahlreicher Schaulustiger die letzten Meter zum kleinen Turm auf der Rückseite der Kirche hinauf klettern.

Der Grund für den spektakulären Einsatz war „tierisch“: Ein Jungtier eines Raubvogels, möglicherweise eines Wanderfalken, hatte sich hoch oben im Turm verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Mehrere Augenzeugen hatten die Feuerwehr alarmiert, u.a. ein Fotograf, der sich auf Tieraufnahmen spezialisiert hat.

Seinen Angaben zufolge hat der Raubvogel in der Nähe der Kirche sein Nest. Der unerfahrene Nachwuchs erkundete offenbar den kleinen Kirchturm und verfing sich dort.

Ein Höhenretter ging zunächst innerhalb der Kirche nach oben, die letzten etwa 20 Meter kletterte er dann an der Außenwand des Turms hinauf. Zahlreiche Schaulustige auf den Marktplatz verfolgten den Einsatz in etwa 50 Metern Höhe.

Schaulustige mit Handys an der Sixtuskirche
Zahlreiche Schaulustige verfolgten den Einsatz. © Guido Bludau

Während seine Kollegen auf dem Kirchendach warteten, gelang es dem schwindelfreien Höhenretter, den Vogel mit einem Haken und einem Seil zu befreien. Das Tier blieb offenbar unverletzt, denn Sekunden später flog es davon.

Der Höhen-Einsatz an der Sixtuskirche auf halternerzeitung.de