
© (A) Ingrid Wielens
Sicher durch Corona-Lockdown: Tafel in Haltern bekommt Luftreinigungsgerät
Halterner Tafel
Während des Lockdowns darf die Tafel in Haltern weiterhin ihre Türen öffnen. Mit Hilfe von Spenden konnte sie ein Luftreinigungsgerät beschaffen. Seit Mitte Dezember ist es in Betrieb.
Die Halterner Tafel hat aufgrund der steigenden Corona-Zahlen in der Seestadt seit dem 15. Dezember einen Luftreiniger in Betrieb. Bis zu sechs Mal in der Stunde reinigt das Gerät die Luft in den Räumen der Tafel und kann dadurch die Virenlast in der Luft um über 90 Prozent reduzieren.
Finanziert wurde der Luftreiniger durch den Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste, den Rotary Club, den Lions Club und die Bürgerstiftung Haltern. „Dadurch können wir uns selbst und unsere Kunden vor möglichen Infektionen weitestgehend schützen“, sagt Andreas Heitfeld, Vorsitzender der Tafel Haltern am See.

Mit Hilfe von Spenden konnte das Luftreinigungsgerät für die Halterner Tafel beschafft werden. © Privat
Tafel in Haltern darf während des Dezember-Lockdowns öffnen
Die Tafel bleibt auch im Zuge des bevorstehenden Lockdowns geöffnet. „In weiser Voraussicht habe ich den Bürgermeister bereits vor einigen Wochen angeschrieben und am 15. Dezember wurde es durch die Landesverordnung bestätigt“, sagt Andreas Heitfeld. Die Tafeln werden im Lockdown behandelt wie der Lebensmitteleinzelhandel. Es kommt zu keinen Einschränkungen.
Lediglich die gängigen Corona-Schutzmaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden. Dazu zählen in der Halterner Tafel Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen und zugeteilte Kundennummern, die den Kundenfluss entzerren. „Das sind die Dinge, die wir seit Mai praktizieren und die uns davor bewahrt haben, dass wir Einschränkungen in Kauf nehmen mussten“, sagt der Vorsitzende der Tafel in Haltern.
Generell habe die Halterner Tafel festgestellt, dass seit Ausbruch der Corona-Pandemie die Anzahl der Kunden zurückgegangen ist. „Pro Tag kommen nicht mehr als 60 bis 65 Kunden“, sagt Heitfeld. In den vergangenen Wochen ist die Nachfrage leicht angestiegen, vergleichbar mit den Zahlen aus den vergangenen Jahren zur Vorweihnachtszeit sind sie jedoch nicht.
Akute Spenden werden in Halterner Tafel momentan nicht benötigt
Die Tafel in Haltern hat am 22. Dezember ihren letzten regulären Ausgabetag vor den Feiertagen. Dann eröffnet sie wieder am 5. Januar 2021.
Akute Lebensmittel oder materielle Spenden braucht die Tafel im Moment nicht. „Das liegt an der Großzügigkeit der Halterner durch die Rewe-Spendenaktion“, sagt Andreas Heitfeld. „Wir sind gut aufgestellt, sodass die Kunden vor Weihnachten noch einiges extra mitnehmen können.“
Trotz dessen ist die Tafel in Haltern immer dankbar für jede Art von Spenden und nimmt diese gerne an. Andreas Heitfeld bedankt sich im Namen der Tafel für die großzügigen Spenden in diesem Jahr. „Von den ganz kleinen bis zu den großen Spenden.“
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
