Segel-Club Haltern am See feiert 75. Geburtstag Alter Verein ist lebendig wie nie

Der Segel-Club Haltern am See feiert seinen 75. Geburtstag
Lesezeit

1950 waren die Nachwehen des Zweiten Weltkriegs noch deutlich in der Stadt zu spüren, aber es ging doch langsam wieder aufwärts in Haltern. Das wirkte sich auch auf die Freizeitgestaltung und die Angebote aus. Endlich hatten die Halterner wieder Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Das Segeln auf dem Stausee gehörte als kleiner Luxus dazu.

Als vor 75 Jahren der Segel-Club Haltern (heute mit dem Zusatz „am See“) gegründet wurde, waren die Anfänge bescheiden. Die Clubarbeit begann mit Booten, die durch den Krieg hindurch gerettet worden waren und zumeist stark gelitten hatten. Darüber informiert die erste Festschrift des Clubs zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 1975.

Die Kriegs- und Notzeiten seien den Clubgründern, darunter die beiden Halterner Josef Kock und Werner Zobe noch gut im Bewusstsein gewesen. Die meisten Mitglieder, es waren zunächst nur 22, konnten wirtschaftlich nicht aus dem Vollem schöpfen. An neue Werftboote war nicht zu denken. Aber die Lage sollte sich nach und nach bessern.

Als im Frühjahr 1960 eine störende Insel in der Stadtmühlenbucht weggebaggert worden war, konnte der Club in Eigenbau seinen ersten eigenen Bootssteg realisieren. Im selben Jahr wurde auch der Interessenkonflikt zwischen Wassersport und Wasserwirtschaft niederlegt, indem der Regierungspräsident in Münster verbandsoffene Wettfahrten auf dem Stausee in Haltern genehmigte.

Segelboote auf dem Stausee in Haltern
Bei der Club-Regatta im vergangenen Sommer fehlte der Wind. © privat

Bald entwickelte sich ein reges Regattaleben. Heute veranstaltet der Segel-Club in Abstimmung mit der Seglergemeinschaft Haltern, das sind sechs Vereine in einem Boot, vier eigene Regatten im Jahr. Über all die Jahre haben die Clubmitglieder viel Eigenleistung in den Verein eingebracht, um zur Attraktivität beizutragen. Bis heute sind gemeinsame Arbeitseinsätze für die mittlerweile 276 Mitglieder verpflichtend.

Feier auf dem Club-Gelände am See
Im Segel-Club Haltern am See wird die Gemeinschaft gepflegt. Im Sommer kommen die Mitglieder gerne auf dem Gelände zu gemütlichen Terminen zusammen. © privat

„Ohne sie kann der Verein nicht überleben und sie fördern außerdem die Gemeinschaft“, sagt der aktuelle Club-Vorsitzende Christoph Ontyd. Am 1. März wurde auf dem Clubgelände beispielsweise zum Frühjahrsputz zur Saisonvorbereitung gerufen.

Besonders stolz und froh ist der Vereinsvorstand über das neue Clubhaus, das 2022 nach jahrzehntelangen Verhandlungen mit der Stadt Haltern und der Gelsenwasser AG gemeinsam mit dem benachbarten Segel-Club Westfalen in der Stadtmühlenbucht errichtet wurde. Es wird vor allem im Winter für die Zusammenkünfte des Vereins genutzt. Im Sommer steht außerdem die Clubwiese mit Zelt für das Vereinsleben zur Verfügung.

Das Clubhaus des Vereins
2022 wurde das neue Clubhaus in Zusammenarbeit mit dem Segelclub Westfalen errichtet. © privat

An der eigenen Steganlage liegt auch das Vereinsboot „Störtebecker“, auf dem bis zu sechs Erwachsene segeln können. Es kann von Mitgliedern zur Ausfahrt online gebucht werden. „Das wird sehr gut angenommen“ freut sich Christoph Ontyd. Ebenfalls erfreulich ist die Resonanz auf die Ausbildung für den Binnen- sowie den Küstensegelschein, die jeweils im Winter angeboten wird und für Club-Mitglieder kostenlos in Anspruch genommen werden kann.

Das Vereinsboot Störtebecker bei einer Ausfahrt auf dem Halterner Stausee,
Das Vereinsboot „Störtebecker“ steht Clubmitgliedern zur Verfügung. © privat

Auch in der Nachwuchsarbeit ist der Club aktiv. Im Sommer veranstaltet der Club an Sonntagvormittagen ein Training im Optimisten. Es ist für Kinder ab acht Jahren gedacht und lockt regelmäßig ganze Familien an den See. „Der Verein lebt von der Jugend“, blickt Christoph Ontyd zufrieden in die Zukunft.

Die Veranstaltungen

Zum 75-jährigen Jubiläum lädt Segel-Club Haltern am See in diesem Jahr gleich zu mehreren besonderen Veranstaltungen ein. Der Auftakt findet mit einem Gala-Empfang am 4. April im Hotel Seehof statt. In Erinnerung an das exakte Gründungsdatum, dem 18. Juni 1950, findet eine Mitsommerparty für die Clubmitglieder am See statt. Am 5. Juli stellt sich der Club beim Tag der offenen Tür ganz Haltern vor und einen Tag später können Segler bei der Regatta „Insel Rund“ in See stechen.