Baulotse und Schütze André Leipholz Mit dem 423. Schuss wird er Schützenkönig von Sythen

André Leipholz wird mit dem 423. Schuss Schützenkönig von Sythen
Lesezeit

Wer künftig Baugenehmigungen bei der Stadt beantragt, bekommt es nicht nur mit einem, sondern gleich mit zwei Königen zu tun. Was Klaus Lehmacher beim Gilde-Schützenfest im Juni vormachte, tat ihm sein Kollege und Baulotse André Leipholz jetzt gleich. Er ist der neue Schützenkönig des Sythener Schützenvereins. 423 Schüsse auf „Juma von Silverhusen“ waren nötig, um den Vogel um 18.45 Uhr zu Fall zu bringen.

Das Vogelschießen auf dem alten Sportplatz war der Höhepunkt des Schützenfestes, das am Freitag mit der Schlüsselübergabe und einer Laser-Show auf Schloss Sythen begann.

Vorsitzender Matthias Schwaczkowski schwärmte wie Oberst Clemens Drees von wunderbaren Tagen mit einer außerordentlich guten Beteiligung. Die Stimmung sei bestens. Das war auch am Sonntag (17. September) an der Vogelstange zu spüren. Das Schützenvolk war „durstig“ darauf, nach vier Jahren wieder ein Schützenfest in der großen Dorfgemeinschaft feiern zu können.

Sechs Kompanien zielten zunächst auf den von Alexander Bieber in 100 Arbeitsstunden gebauten Vogel. Freddy Farwick nahm das Zepter als Trophäe mit, Ingo Berg schoss den Apfel ab, Nils Lindenbaum den linken und Karsten Hölper den rechten Flügel, die Krone sicherte sich Florian Himmelmann.

Gegen 17.45 Uhr ließen Vorsitzender Matthias Schwaczkowski und sein Stellvertreter Stefan Alfermann nur noch mögliche Anwärter auf den Königsthron zu.

Das Sythener Königspaar in der Kutsche
Vier Jahre waren sie das Königspaar von Sythen: Martin Hagemann und Julia Koch (geborene Beermann). Sie haben ihre Zeit zusammen mit Mathias Koch, Vanessa Hagemann, Tobias und Elena Hagemann sowie Tim und Jennifer Friedrich als Thronpaare sehr genossen. © Blanka Thieme-Dietel

Die größten Ambitionen hatte André Leipholz von der 4. Kompanie. Bis der Vogel ziemlich zerrupft war, schossen noch einige Schützen mit wie zum Beispiel Matthias Honert, Burkhard Haverkamp, Timo Leipholz oder Andreas Fiehe.

Zuletzt lieferten sich André Köhler (2. Kompanie) und André Leipholz einen spannenden, sehr fairen Wettkampf. „Hol das Ding runter“, wurde mal der eine, mal der andere angefeuert.

Auch Gerd Ribbeheger bekam eine Stärkung von Stabsapotheker Thomas Merfeld und Stabsarzt David Nieländer.
Auch Gerd Ribbeheger bekam eine Stärkung von Stabsapotheker Thomas Merfeld und Stabsarzt David Nieländer. © Elisabeth Schrief

Schwache Nerven beruhigten Stabsapotheker Thomas Merfeld und Stabsarzt David Nieländer. Um 18.15 Uhr landete André Leipholz einen sauberen Schuss, wie Vorsitzender und Jäger Matthias Schwaczkowski fachmännisch beurteilen konnte. Seit 27 Jahren sei er in der 4. Kompanie, so erzählte André Leipholz. Es war einfach sein Traum, auch einmal König der Sythener Schützen zu sein. Diesen Traum hat er sich nun erfüllt.

König als glücklicher Papa

Zur Königin wählte er Pia Wendland, die das Freibad-Restaurant führt. Im Festzelt wurden die Majestäten nach dem Königsschuss schon euphorisch gefeiert. Aber dann war Eile geboten, denn der Königsball nahte, zu dem sich alle auswärtigen Schützenvereine einstellten.

Martin Hagemann, der vor sechs Wochen Vater einer Tochter mit Namen Marie geworden ist, reichte mit den allerbesten Wünschen für eine tolle Regentschaft die Königskette an André Leipholz weiter. Er sagte der Halterner Zeitung: „Meine Königin Julia und ich gehen mit lachenden Augen, weil die vier Jahre einfach nur schön waren.“

Heute geht es rund im Dorf

Clemens Schemmer, Oberst seit 2013, hatte als Kommandant der Kompanie noch eine erstaunlich gute Stimme. „Unser Schützenfest hatte schöne Höhepunkt, dazu zählte auch die Feierstunde mit den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft“, sagte er. Aber auf den Montag freut er sich besonders: Die Schützen werden in überraschenden Verkleidungen aufmarschieren und so richtig ausgelassen feiern.

Schlüsselübergabe mit Königspaar
Für vier Tage gab Christine Henning die Schlüsselgewalt über das Sythener Schloss an das Königspaar Martin Hagemann und Julia Beermann und den Schützenverein ab. Eine schönere Residenz gibt es nicht. © Horst Lehr

Montag, 18. September: 11 Uhr Stechen um den Scheibenkönig auf dem Schießstand der Sportschützen Sythen; 14 Uhr Sternförmiger Einmarsch der Kompanien auf dem Dorfplatz; Abmarsch des Bataillons zur Königlichen Residenz; Abmarsch des Bataillons zur Königin; Abmarsch zum Festzelt; Parade und Fahnenschlag auf dem Dorfplatz; 20 Uhr Einmarsch in das Festzelt; Proklamation des neuen Scheibenkönigs; Festball bis 3 Uhr in der Früh. Die Partyband „Herzschlag“ sorgt wieder für Tanzstimmung.

Mehr zum Schützenfest finden Sie auf halternerzeitung.de

Schützenfest 2023 in Haltern-Sythen: Die besten Bilder von der Parade auf dem Dorfplatz

Schützenfest Sythen 2023: Viele Fotos vom Festauftakt am Schloss Sythen

Re-Live vom Schützenfest in Sythen: André Leipholz ist der neue König

Wettbewerb um den Königstitel ist entschieden: Die besten Bilder vom Vogelschießen in Sythen