
© Jürgen Wolter
Schaukämpfe, Händler und Gaukler: Die Wikinger kommen zum Silbersee
Seerenade
Vom 2. bis 4. Oktober rüsten sich die Kämpfer wieder zur Schlacht und die Händler bieten ihre Waren an: Der Silbersee II verwandelt sich in ein Wikingerlager bei der fünften Seerenade.
Am Wochenende vom 2. bis zum 4. Oktober treffen sich zum 5. Mal weitgereiste Wikinger am Silbersee II und rüsten sich zur Schlacht am Strand (am Ende gewinnen natürlich die Kinder der Besucher und Teilnehmer), denn die Schlacht Kinder gegen Krieger ist immer ein absolutes Muss.
Die Handelsstände öffnen ab Freitag, 2. Oktober, um 14 Uhr und bieten Holzspielzeug, Kleidung, Schmuck, deftige Speisen und Getränke - auch den Nektar der Götter, das beliebte Met. Auf dem Marktplatz und auch vor den Zeltlagern am Strand werden alte Handwerke demonstriert und erklärt.

Barden und Bands sind ebenfalls bei der 5. Seerenade am Silbersee wieder dabei. © Jürgen Wolter
„Vrevel“, Waldtraene“ und „Dragol“ spielen auf
Holzwerker, Lederer, Gewandungsschneider, Tuchhändler, Seiler, Schwarz- und Kupferschmiede, Pfeifenschnitzer, Haarflechter, Garköche und Schildmaiden gesellen sich auf dem Marktplatz neben Märchenerzählern, Kinderspielen und dem faszinierenden Zauberer Magnus Antonius zum Volk. Samstag und Sonntag sorgen „Vrevel“ und das Duo „Waldtraene“ im Wechsel für die musikalische Unterhaltung und verzaubern die Gäste mit lustigen und ergreifenden Balladen im Wechsel an verschiedenen Stellen des Marktes, heißt es in der Ankündigung.

Händler bieten auf der Seerenade ihre Waren an. © Jürgen Wolter
Am Freitag „zur blauen Stunde“ - gegen 17.30 Uhr - spielt die Band „Dragol“ vor dem Tavernenboot auf. Die Besucher können sich auf einen mystischen Auftritt gefasst machen, so die Veranstalter. Zu Beginn der Dunkelheit gegen 19.30 Uhr findet eine kleine Feuershow am Strand statt. „Kommet zuhauf!“ lautet die Einladung der Veranstalter, die sich schon jetzt auf schöne Tage an der „Cóte d’Azur am Rande des Ruhrgebiets“ freuen.

Zauberer Magnus Antonius ist ebenfalls wieder dabei. © Jürgen Wolter
Besondere Corona-Schutzbedingungen
Wegen der Coronaschutzbedingungen sind der Einlass zur Seerenade und das Betreten des Toilettengebäudes nur mit Atemschutz möglich, darauf weisen die Veranstalter ausdrücklich hin. „Es gibt zwei Einlassstufen, alle Besucher werden namentlich erfasst“, kündigt Ursula Dierkes an. 50 Helfer werden auf dem Gelände auf die Einhaltung der Abstandsregeln achten. Auch die Händler halten Abstände ein. Auf dem Außengelände muss die Maske aber nicht ständig getragen werden.
Die Eintrittspreise am See betragen 4 Euro pro Auto plus 4 Euro pro Person. Die Seerenade bietet Familienkarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 18 Euro an, jedes weitere Kind kostet 2 Euro, ein Erwachsener zahlt 8 Euro, ein Kind (bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres) 4 Euro, Behinderte und Empfänger von Sozialleistungen zahlen 5 Euro. Die Karten sind direkt an der Kasse erhältlich.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
