Run auf Impfaktion in Haltern: Neues zum zweiten Termin in Seestadthalle

© picture alliance/dpa/dpa/POOL

Run auf Impfaktion in Haltern: Neues zum zweiten Termin in Seestadthalle

rnImpfaktion

Nach dem großen Run auf die Termine für die Impfaktion hat die Stadt Haltern nachgelegt. Doch auch beim zweiten Aktionstag war der Ansturm riesig. Es gibt aber gute Neuigkeiten.

Haltern

, 18.11.2021, 15:10 Uhr / Lesedauer: 1 min

Für die großangelegte Impfaktion in der Seestadthalle am 4. Dezember waren die Termine blitzschnell ausgebucht. Das teilte die Stadt am Donnerstagmorgen auf ihrer Internetseite mit. Auch der 18. Dezember war kurz darauf komplett belegt. Das Onlinebuchungsportal erlebte einen Run, den die Stadt in dieser Form nicht erwartet hatte.

Für den 4. Dezember hatte die Stadt auch erst einmal „nur“ 250 Termine freigeschaltet, am Donnerstag folgten dann weitere 250, wie Sophie Hoffmeier auf Nachfrage der Halterner Zeitung erklärte. „Wir wollten sehen, wie die Resonanz ist.“

Für den zweiten Aktionstag am Samstag, 18. Dezember, in der Seestadthalle, hatte man noch einmal mehr Termine im Angebot - insgesamt 900 Plätze. Doch auch diese waren innerhalb von knapp drei Stunden weg. „Um 14.30 Uhr waren alle Termine belegt“, so Hoffmeier. Erst am Vormittag gegen 11 Uhr wurden die weiteren Angebote freigeschaltet. „Wir gehen davon aus, dass es weitere Termine geben wird“, berichtet Sophie Hoffmeier am Donnerstagnachmittag. Diese werde man zeitnah bekannt geben. „Wir sind froh, dass die Arztpraxen durch die Impfaktion entlastet werden.“

Eventuelle weitere Termine sind dann unter dem Link www.haltern.de/impftermine einsehbar.

Durchgeführt werden am 4. und 18. Dezember folgende Impfungen bzw. für berechtigte Personen:

  • Erstimpfungen
  • Boosterimpfungen
  • alle Personen, deren Zweitimpfung mindestens 6 Monate zurückliegt
  • wer den Impfstoff Johnson und Johnson erhalten hat, kann bereits einen Monat nach der damaligen Impfung die Booster-Impfung buchen.

Geimpft wird mit dem Impfstoff von Biontech.

Das Buchungsportal ist ähnlich aufgebaut wie die Online-Terminvergabe des Bürgerbüros.

Wer einen Termin hat, der muss folgende Unterlagen zum Impftermin mitbringen: Eine Bestätigungsmail, die man nach der Anmeldung erhält, den Impfausweis, den Personalausweis sowie das dort herunterzuladende Aufklärungsmerkblatt und den Anamnese- und Einwilligungsbogen.

Jetzt lesen

Hoffmeier dankt im Namen der Stadt dem Ärzteteam um Frau Dr. Trogemann, die die Impfaktion gemeinsam mit dem Kreis und der Stadt Haltern organisiert. „Sie leisten wirklich eine tolle Arbeit.“