Die Arbeitsgemeinschaft Jugendarbeit in Haltern (kurz: AG 78) fördert vier neue Projekte in der Seestadt. Geld geht an das Rockbüro sowie an Gruppen der evangelischen und einer katholischen Gemeinde. Das beschloss die Arbeitsgemeinschaft auf ihrer Sitzung am 26. Februar im Pfarrheim von St. Marien.
Die größte Fördersumme in Höhe von 2000 Euro geht an das Halterner Rockbüro. „Damit unterstützen wir die Jugendkulturnacht des Rockbüros, die am 5. April im Trigon über die Bühne geht“, berichtet Patrick Dülge, der Vorsitzende der AG 78. Mehrere Bands treten auf zwei Bühnen auf.
Weitere 900 Euro gehen an die Offene Jugendarbeit (OJA) der Gemeinde St. Laurentius. „Für das Jugendangebot soll ein Fernseher angeschafft werden“, so Patrick Dülge. Auch die Gemeindejugend (GeJa) von St. Laurentius bekommt eine Förderung. Sie erhält 650 Euro für verschiedene Materialien, unter anderem auch für Geräte und Werkzeug zum Zeltaufbau bei Ferienlagern. Weitere 200 Euro gehen an „Juenger Haltern“. Dahinter verbirgt sich die Jugendarbeit der evangelischen Gemeinde Haltern.
Ferienspaß 2025
„Des Weiteren wurde auf der Sitzung über den Ferienspaß 2025 gesprochen“, berichtet Patrick Dülge. „Da sind wir gerade in der Findungsphase. Er findet vom 21. bis zum 25. Juli im Trigon statt. Aktuell planen wir das Programm und legen fest, welche Betreuer für welche Aktionen gebraucht werden. Die genauen Anmeldemodalitäten werden noch bekannt gegeben.“
Auf der Sitzung wurde außerdem der Wirksamkeitsdialog für die Jahre 2023 und 2024 geführt und ein Ausblick auf Aktivitäten des Jahres 2025 vorgestellt. Außerdem musste eine Änderung der Geschäftsordnung der AG 78 vorgenommen werden. Ein Passus über das Mitabstimmungsrecht freier Jugendgruppen musste an die Neufassung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes aus dem Jahr 2021 angepasst werden.

In der AG 78 arbeiten Träger der öffentlichen Jugendhilfe, die anerkannten Träger der freien Jugendhilfe, Vertreter der Schulen sowie die Träger geförderter Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Haltern am See mit. Darüber hinaus können Jugendforen, Jugendgruppen, Jugendinitiativen und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit in der Arbeitsgemeinschaft mitwirken. Ihr Mitbestimmungsrecht wurde jetzt erweitert.
Die nächste Sitzung der AG 78 findet am 6. Mai statt. „Dann tagen wir wieder im Paul-Gerhardt-Haus“, informiert Patrick Dülge.