Villa am See schließt Viele Interessenten für Lokal „mit traumhafter Aussicht“

Viele Interessenten für Gastro-Lokal „mit traumhafter Aussicht“
Lesezeit

Als „tolles Restaurant mit Terrasse und traumhafter Aussicht zwischen Seen und Freizeitparks“ lobt Hendrik Steinbüchel die Immobilie, die er derzeit in Haltern am See an einen neuen Pächter vermitteln will. Die „Villa am See“ in direkter Nachbarschaft zum Ferienpark Dülmener See kurz vor Hausdülmen wird zum Ende des Monats schließen.

Gastro-Vermietungen seien in diesen Zeiten zwar generell nicht ganz einfach, weiß der Immobilienmakler aus Münster nur allzu gut mit Blick auf die schwierige Suche nach Personal sowie die inzwischen wieder gestiegene Mehrwertsteuer im Gastro-Bereich. Allerdings sei die Villa am See in einem sehr guten Zustand. Und es gebe viele Interessenten. „Anfragen kommen aus Haltern und Dülmen, aber auch aus Münster und dem Ruhrgebiet“, sagt Hendrik Steinbüchel.

„Sehr guter Ruf“

Eine zeitnahe Lösung für die Zukunft des Restaurants hält er für denkbar. „Es hat einen guten Ruf“, meint er. Ein neuer Pächter könne aufgrund des „sehr guten Zustands“ sofort loslegen. „Die Immobilie ist sofort verfügbar.“

Machbar sei zum Beispiel italienische oder auch asiatische Küche. Das Restaurant hatte in den vergangenen fast fünf Jahren mit regionalen Spezialitäten der deutschen Küche aus saisonalen Produkten geworben. Laut Steinbüchel sollen die Umsätze gut gewesen sein.

Gaststätte Weseler Tor in Haltern
Gaststätte und Restaurant mit Kegelbahn: Das Weseler Tor steht schon seit vielen Monaten leer. Es soll verkauft werden. © Jürgen Wolter

Nach Angaben der Steinbüchel Immobilien GmbH beträgt die Gesamtraumfläche des Restaurants 300 Quadratmeter. 130 Sitzplätze (70 innen/60 außen) sowie 25 Parkplätze stehen demnach zur Verfügung. Der Mietpreis für das Gesamtobjekt soll abzüglich der Warmmiete für eine Wohnung im Obergeschoss in Höhe von 1700 Euro und der Vermietung eines Teils des Parkplatzes (450 Euro monatlich) 2650 Euro warm betragen.

Weseler Tor steht auch leer

Andere Gastroflächen in Haltern stehen zum Teil seit vielen Monaten leer. Beispielsweise das ehemalige Restaurant „Weseler Tor“ an der Ecke WeselerStraße/Lavesumer Straße in Halterns Innenstadt. Für 299.000 Euro kann die knapp 300 Quadratmeter große Fläche, auf der sich auch eine Kegelbahn befindet, erworben werden.

Insgesamt 50 Sitzplätze werden aufgeführt. Das Lokal ist Teil eines 1986 erbauten Mehrfamilienhaus-Komplexes. Im Erdgeschoss sind weitere gewerbliche Flächen vorhanden. Auch ist hier die Halterner Stadtbibliothek zu finden.

Unklar ist ebenfalls, wie es mit dem ehemaligen China-Restaurant „Drachen See“ (vormals Wu Dynastie) am Schüttenwall weitergeht. Dort hatten sich die Türen nach nur einem Jahr Betrieb im Mai 2023 wieder geschlossen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 23. Januar 2024.

Nebenkostenabrechnungen verzögern sich: Probleme für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Breites Bündnis gegen Rechtsextremismus in Haltern: Demonstration am Samstag

Erster Indoor-Feierabendmarkt in Haltern: „Die Leute sollten uns kennenlernen“