140 Realschüler erhielten in Haltern ihr Abschlusszeugnis „Wir haben es geschafft!“

140 Realschüler erhielten in Haltern ihr Abschlusszeugnis
Lesezeit

„Ich bin ehrlich, es war nicht immer leicht im Unterricht, es wurde oft laut, man war selten einer Meinung, Dinge flogen durch die Klasse – was allerdings nie verflogen ist, war die Klassengemeinschaft“, sagt Phil Büter, einer der vier Schülersprecher und -sprecherinnen des Abschlussjahrgangs. „Wir konnten immer aufeinander zählen, haben zusammen geweint und gelacht, haben uns gestritten und getragen – niemanden verpfiffen.“

Für 140 Schülerinnen und Schüler ist die Zeit an der Realschule zu Ende gegangen. Auf der Abschlussfeier am Freitag (21.6.) haben sie von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern die Abschlusszeugnisse überreicht bekommen und damit einen bedeutenden Lebensabschnitt abgeschlossen. Vor der Entlassfeier in der Aula des Schulzentrums gab es noch einen Gottesdienst.

„Kann sich sehen lassen“

Zu Beginn seiner Rede lobt Schulleiter Frank Cremer die besonderen Leistungen, des diesjährigen Abschlussjahrgangs: „83 Absolventinnen und Absolventen haben eine Berechtigung fürs Gymnasium – das sind 60 Prozent, das kann sich wirklich sehen lassen!“

Danach zieht Cremer Parallelen zur aktuellen Fußball-Europameisterschaft: „Wie die Mannschaft auf dieses große Turnier vorbereitet werden musste, war die Schule euer Trainingslager fürs Leben.“ Und er gibt den Absolventinnen und Absolventen wertvolle Tipps mit an die Hand.

Schulleiter Frank Cremer bei seiner Rede
In seiner Rede richtete Frank Cremer wohltuende Worte an die Absolventinnen und Absolventen der Realschule. © Luka Berheide

„Fußball funktioniert nur im Team, so wie das Leben. Ich wünsche euch, dass ihr in Momenten eigener Schwäche von anderen mitgetragen werdet“, so Cremer. „Und ich hoffe, ihr trefft auf Menschen, die es gut mit euch meinen.“ Er wünsche sich aber genauso, dass sie anderen Menschen mit Toleranz begegnen: „In einer Zeit, in der wieder Sündenböcke gesucht werden.“

Schulleiter Frank Cremer ist stolz darauf, dass die kleinen Kinder von vor sechs Jahren zu jungen Erwachsenen geworden sind und verabschiedet sie mit einem Zitat von Franz Beckenbauer: „Geht’s raus und spielt's Fußball!“ Anschließend sprechen Bürgermeister Andrea Stegemann und die Pflegschaftsvorsitzende zu den Absolventinnen und Absolventen.

„Die Welt bereichern“

Dann betreten Schülersprecherin Kaity Below und der Schülersprecher Phil Büter die Bühne: „Als Kaity mich gebeten hat, sie bei der Rede tatkräftig zu unterstützen, bin ich natürlich mit derselben Sorgfalt herangegangen wie in der Schulzeit: also alles Freestyle“, erzählt Phil Büter.

In ihrer humorvollen Rede lassen die beiden nicht nur ihre Schulzeit Revue passieren, sondern blicken auch voller Vorfreude auf das, was vor ihnen liegt. „Der Realschulabschluss ist nicht nur das Ende, sondern für jeden von uns der Beginn eines neuen Kapitels unseres Lebens“, sagt Kaity Below.

„Wir haben die Chance, unsere Träume zu verwirklichen, unsere Ziele zu verfolgen und die Welt mit unserem Können zu bereichern“, sagt sie auch. „All das hätten wir nicht geschafft ohne unsere wundervollen Eltern und unsere Lehrerinnen und Lehrer.“ Jederzeit hätten sie zur Seite gestanden und gelehrt, niemals aufzugeben.

Nach der Zeugnisvergabe hat Franc Cremer die Besten der sechs Abschlussklassen, fünf Schülerinnen und ein Schüler, für ihre Spitzenleistungen geehrt: „Das wollen wir nicht unter den Teppich kehren!“

Zum Thema

Die Absolventen der Alexander-Lebenstein-Realschule

Elis Abazi, Yahia Abdul Wahed Hamid, Sydra Abdul Wahed Hamid, Max Adameck, Sahra Akbarzadah, Eren Aksu, Mats Albers, Ole Arnhold, Fynn Ave, Luca Tom Babic, Neven Bastek, Cora May Baumann, Ian-Tyd Behrens, Kaity-Alexandra Below, Leonas Bendieck, Arne Berndt, Jule Besten, Phil Andreas Böer, Lea Sophie Boeren, Sophie Christin Böhm, Marlon Breuckmann, Remzi Brnica, Lisa-Marie Büchte, Nils Bußmann, Phil Büter, Andre Dedaj, Julia Dominguez Rosario, Karolin Dorn, Sofia dos Santos Genovevo, Carla Duwenbeck, Nick Ebel, Jonas Ettmann, Mathilda Luise Faber, Shanaya-Filiz Ficilar, Chayenne Foppen, Tyler Leon Gerding, Marie Carolin Gerwert, Samim Gholam Mohammad, Jana Alina Glunz, Finn Gerrit Görke, Semih Gundermann, Malin Hadsch-Hossein, Muhannad Hamdo, Matthias Harms, Jannis Mika Haverkamp, Leo Haxter, Mathes Hebestreit, Sandra Heier, Leon Roland Henning, Paula Hesse, Paulina Hölscher, Lenn Rudi Husak, Michel Husmann, Bennet Ide, Maximilian Ide, Justus Ide, Marie Ingenohl, Marlene Ishorst, Sue-Ann Jaeger, Lina Marie Jäger, Lukas Jost, Lucy Kapsa, Hayat Karademir, Lena-Marie Kasper, Sakira Kodjabirdi, Hanna Cassiopeia Klähn, Paul Knoop, Ella Kock, Robin Paul Krause, Sarah Maria Küster, Celina Lange, Gabriel Langhorst, Leonie Madleen Lauber, Nele Lehmkuhl, Emma Sophie Lehmkuhl, Theo Lensing, Pepe Lobert, Lauritz Friedrich Makowka, Sarah Mallon, Marie Marschner, Paula Martin, Ben Michalski, Finja Müller, Mika Müller, Niklas Neumann, Pauline Nowak, Lara Marie Nowinek, Nils Andreas Pasing, Laura Vanessa Pfeiffer, Roman Plogmaker, Julius Felix Plogmaker, Lenny-Elias Pöter, Melina Prinz, Victor Mora Raffelt, Mika Reuth, Johann Rasmus Rolfes, Mia Rollenbeck, Mats Rose, Julian Rottke, Pia Sackschewski, Lukas-Joel Sandkühler, Souzan Sayed, Lea Schelletter, Madlen Schlüter, Max Schmidt, Stella Schmiegel, Mia Luise Schneider, Tom Schulte, Leander Schulte, Jesper Schütze, Amy Senz, Elisa Marie Smandzich, Frederik Steiner, Tom Strey, Rike Stüer, Levin Phil Symannek, Sofia Taugs, Viven Thierling, Milan Chritian Tiedemann, Simon Tietz, Maximilian Marcel Vierhaus, Leon Vogel, Delia von Gratowski, Konstantin von Ohlen, Melina Vorholt, Linus Vortmann, Emili Vukovic, Noah Wanzke, Sophie Maria Weidenfeller, Cecila Wende, Dominik Westen, Greta Maren Wiedemann, Jonathan Wilms, Fabienne Noemi Winkler, Lucia Witt, Luisa Yang, Amina Zink, Thea Zschörner.