Es ist ein Tag wie kein anderer in Haltern am See: der 1. Mai (Tag der Arbeit). Mit selbstgebauten Wägen ziehen die jungen Menschen vom Marktplatz aus einmal um den Halterner Stausee. Im Westuferpark klingt das Spektakel in den Abendstunden dann aus.
Um an diesem Tag für Sicherheit und Ordnung zu sorgen, ziehen die Polizei und Stadtverwaltung „an einem Strang“, wie es in einer gemeinsamen Pressemitteilung heißt. Neben Einsatzkräften der Polizei werden auch ein Sicherheitsdienst und die Bundespolizei vor Ort sein.
Kontrollen bei Minderjährigen
Die Polizeiwache an der Dr.-Conrads-Straße in Haltern wird am Feiertag von 12 bis 20 Uhr besetzt sein. Zusätzlich wird sich wieder eine mobile Wache der Polizei im Westuferpark positionieren, die auch nach 20 Uhr als Anlaufstelle dient. Wie in der Polizeiwache können auch dort Anzeigen aufgenommen werden.
Neben den Einsatzkräften der Polizei werden am 1. Mai Mitarbeitende des Ordnungs- und Jugendamts im Stadtgebiet unterwegs sein. Sie werden ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass der Jugendschutz eingehalten wird. Dazu zählen beispielsweise Alkoholkontrollen bei Minderjährigen.
Auch am Lakeside Inn, dem Pausenstopp zwischen Marktplatz und Westuferpark, bedarf es „verstärkter Aufmerksamkeit aller Einsatzteams“, wie es seitens Polizei und Stadtverwaltung heißt.
Vorbereitungen im WUP
Im Westuferpark wird das Team vom Deutschen Roten Kreuz ein Sanitätszelt aufbauen. Kleine Schnittwunden oder andere Verletzungen können dort versorgt werden. Im Übrigen werden hier auch die Fundsachen aufbewahrt.
Wie in jedem Jahr wird das THW aus Sicherheitsgründen bei Einbruch der Dunkelheit das Gelände am WUP ausleuchten. Ebenfalls werden wieder mobile Toiletten und Mülltonnen aufgestellt. Die Wagenbauer wurden in Gesprächen bereits auf bestimmte Verhaltensregeln hingewiesen.
Einschränkungen für den Verkehr
Eine weitere Sicherheitsvorkehrung betrifft den Autoverkehr am 1. Mai in Haltern: Im Zeitraum von 10 bis 19 Uhr wird die Geschwindigkeit am Stockwieser Damm zwischen dem Carl-Homann-Weg und dem Lakeside Inn gedrosselt. Statt 70 km/h gilt dann eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
In der Straße „Zu den Mühlen“ wird am 1. Mai ein beidseitiges, absolutes Halteverbot errichtet. Außerdem schränkt ein Sperrpunkt die Einfahrt von der Strandallee aus ein. Dadurch wird gewährleistet, dass der Rettungsweg bis zum Westuferpark für Einsatzkräfte frei bleibt.
Bis 22 Uhr darf Musik im Westuferpark gespielt und gefeiert werden. Danach herrscht Nachtruhe. Weiterhin appellieren Stadt und Polizei an die Feiernden: „Wir wollen niemandem den Spaß verderben. Wenn sich alle an die Regeln halten und Rücksicht nehmen, steht dem auch nichts entgegen.“
Polizei und Ordnungsamt: „So wünscht man es sich, wenn junge Leute feiern“
Das große Video: Der 1. Mai in Haltern von morgens bis abends