Der „Mord in`n Höhnerstall“ war eigentlich schon 2022 bühnenreif. Die Laiendarsteller hatten bereits viel geprobt und sich mit viel Leidenschaft und Begeisterung in ihre Rollen eingefunden. Wegen Corona aber musste die Plattdeutsche Bühne Haltern die Aufführungen absagen. Die damalige Entwicklung der Infektionszahlen hatte die Theatergruppe zu diesem Schritt veranlasst. Jetzt aber ist es so weit: Am 4. Februar ist Premiere in der Aula des Schulzentrums an der Holtwicker Straße.
Zum Jahresauftakt trafen sich die Mitglieder der 1988 gegründeten Plattdeutschen Bühne Haltern im Keller des alten Rathauses und besprachen, was nun ansteht. Vorsitzender Christoph Sebbel freut sich wie alle anderen auch: „Nach drei Jahren Pause sind wir endlich wieder mit einem neuen Stück am Start.“ Die Proben laufen zur Zeit auf „Hochtouren“, wie er sagt, und das Ensemble fiebere den Aufführungen entgegen.
Den Mitgliedern der Bühne wurde „zum Nachtisch“ im Keller des Rathauses schon eine „Kostprobe“ des neuen Stücks präsentiert, die Fangemeinde muss sich noch ein wenig gedulden. Der Schwank in drei Akten hat am 4. Februar (Sonntag) um 16.30 Uhr Premiere in der Aula des Schulzentrums. Weitere Aufführungstermine sind am 10. Februar um 19 Uhr, am 11. Februar um 16.30 Uhr sowie am 18. Februar um 16.30 Uhr.

Es spielen und wirken mit: Christoph Sebbel, Andrea Langener, Reiner Gerdes, Doris Niklas, Sandra Rottke, Stefanie Elling, Georg Röer, Willi Bergjürgen, Jürgen Olbring und Norbert Langener. Die Gesamtleitung hat Willi Deckling. Christoph Sebbel lädt herzlich ein: „Das Ensemble wünscht dem Publikum zu dem Kriminalschwank starke Nerven, viel Spaß und gute Unterhaltung.“
Besonderes Bühnenbild
Der turbulente Dreiakter spielt auf einem Hof. Für die aufwendige Dekoration lässt sich Bühnenbauer Reiner Gerdes auf der weitläufigen Bühne der Aula etwas Besonderes einfallen. Die Zuschauer dürfen schon gespannt sein auf eine ländliche Komödie um eine heftige Auseinandersetzung im Hühnerstall wegen Liebesaffären und um das schwere Leben des Finanzbeamten Alfons.
Im Vorverkauf sind Karten zum Preis von 9 Euro in der Buchhandlung Kortenkamp, Markt 2, und bei Bilkenroth „genießen und schenken“, Merschstraße 2, zu bekommen.
Bauern-Sprecher distanziert sich von Rechten und Querdenkern: Ausreißer bei Protestzug in Haltern
Feierabendmarkt in Haltern: Winter-Version findet drinnen statt
Hausbesitzer im Tumulifeld erfüllten nicht alle Umweltauflagen: „Eine totale Ignoranz“