In ihrer Jugend war Nicole Peters selbst aktive Pfadfinderin - in Marl-Sickingmühle. In Haltern vermisste sie vor zwei Jahren eine solche Gruppe, in die ihre Tochter gerne gehen wollte. Statt sich damit abzufinden, wurde sie aktiv.
Zusammen mit anderen Müttern startete sie einen Aufruf über die Halterner Zeitung - und der hatte Erfolg. „Ich hatte echtes Glück“, sagt Nicole Peters. „Es fanden sich auf Anhieb fünf Leute zusammen, die zum Teil auch Pfadfindererfahrung hatten. Allein hätte ich das alles nicht gewagt.“
Zunächst informierte man sich über die notwendigen Voraussetzungen, dann wurde eine eigene Pfadfindersiedlung gegründet. Sie schloss sich der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) an, gehörte zunächst zum Stamm Marl-Sickingmühle.
Nach einem Jahr eigener Stamm
Eine große Überraschung gab es dann beim eigentlich geplanten zweiten Siedlungfest im Juni: Zum Fest waren auch Vertreter des Bezirkes gekommen, die dem Vorstand die Urkunde überreichten, die die Siedlung offiziell zu einem selbständigem Pfadfinderstamm machte.
Gleichzeitig gab Nicole Peters aber auch bekannt, dass sie nicht mehr für den Vorsitz der Haltener Pfadfinder kandidierte. Als ihre Nachfolgerin wurde Astrid Langenhagen gewählt, ebenfalls erfahrene Pfadfinderin und seit Anfang 2023 schon als Gruppenleiterin aktiv.
„Ich habe nicht geahnt, wie viel Arbeit es letztlich ist, und bin außerdem kein Typ für Sitzungen und Versammlungen“, sagt Nicole Peters. Da sie als Coach für Begabungen selbstständig tätig ist und in diesem Bereich ein Studium an der Uni Tübingen beginnen will, möchte sie in Zukunft andere Prioritäten setzen.

Ihre Nachfolgerin Astrid Langenhagen war ebenfalls lange als Pfadfinderin aktiv, unter anderem während ihres Studiums in Siegen. „Als ich von der Gründung in Haltern hörte, war sofort mein Interesse geweckt“, sagt sie. Im Januar 2023 trat sie ein und wurde gleich Gruppenleiterin.
Förderverein gründen
Bei dem DPSG-Stamm in Haltern steht jetzt zunächst die Gründung einer Biber- (Kinder von 4 bis 6 Jahren) und einer Rover-Gruppe (Jugendliche ab 15) auf dem Plan. „Außerdem wollen wir für Erwachsene mehr anbieten, zunächst im Herbst einen Wandertag in Haltern“, sagt Astrid Langenhagen.
Nicole Peters wird ebenfalls weiter bei den Pfadfindern aktiv bleiben. Sie möchte einen Förderverein ins Leben rufen. „Damit können wir die Haltener Pfadfinder finanziell besser absichern“, sagt sie. „Dort kann man Mitglied werden, ohne selbst Pfadfinder zu sein.“
Alle Informationen zum Halterner Pfadfinderstamm der DPSG finden sich im Internet unter: dpsg-haltern.de.
Die Wikinger kommen wieder: Mehrtägiges Lager bei SEErenade am Silbersee in Haltern
Küster aus Haltern ist neuer Pastoralassistent in St. Paulus: „Kirche kann ein Zuhause sein“
Fünfte Generation der Bildhauerei Wirtz: Schlüsselübergabe in 96 Metern Höhe über Köln