Hier fuhren die Parteien ihre stärksten Ergebnisse ein Die Bundestagswahl in Haltern

Hier fuhren die Parteien ihre stärksten Ergebnisse ein
Lesezeit

88,2 Die Wahlbeteiligung in Haltern am See kann sich sehen lassen. Mit 88,2 Prozent liegt dieser Wert gut fünf Prozentpunkte über dem der Bundestagswahl 2021. 2017 betrug er sogar nur 82,6 Prozent.

30.627 Bürgerinnen und Bürger waren wahlberechtigt. Insgesamt 26.958 Wahlzettel wurden gezählt, 26.859 waren gültig, 99 ungültig.

Auszählung der Wahlzettel bei der Bundestagswahl 2025.
Auszählung der Wahlzettel bei der Bundestagswahl 2025. © Janina Preuß

53,3 Im Briefwahlbezirk Grundschule Lippramsdorf 12.0 erzielt die CDU bei den Zweitstimmen ihren höchsten Wert, dicht gefolgt vom Briefwahlbezirk Grundschule Lavesum (49,3 Prozent) und dem Briefwahlbezirk Grundschule Lippramsdorf 13.0 (46,2).

25,4 Ihr schlechtestes Ergebnis bei den Zweitstimmen erreicht mit CDU mit jeweils 25,4 Prozent in der Joseph-Hennewig-Hauptschule und in der Katharina-von-Bora-Schule 11.0.

27,4 Im Briefwahlbezirk Wahlbezirk Altes Rathaus holt die SPD ihren besten Zweitstimmen-Wert mit 27,4 Prozent. Der schlechteste Wert, 15,0 Prozent, wird im Briefwahlbezirk der Grundschule Lippramsdorf 12.0 erzielt.

7,0 Die FDP erzielt in der Grundschule Lavesum ihr bestes Ergebnis mit 7,0 Prozent. Während 2021 ihr schlechtestes Ergebnis bei 8 Prozent (Joseph-Hennewig-Hauptschule) lag, sank der Wert in diesem Jahr sogar auf 1,6 im Briefwahlbezirk Grundschule Lippramsdorf 13.0.

22,8 In der Grundschule Hullern holt die AfD mit 22,8 Prozent die meisten Stimmen. 5,8 entspricht dem schlechtesten Wert im Briefwahlbezirk Paul-Gerhardt-Haus.

17,5 In der Marienschule sammeln die Grünen mit 17,5 Prozent die meisten Zweitstimmen, die wenigsten bekommen sie mit 7,5 Prozent in der Grundschule Lippramsdorf 13.0.

11,1 Im Alten Rathaus holt die Linke mit 11,1 Prozent die meisten Zweitstimmen für ihre Partei, 2,9 Prozent hingegen im Briefwahlbezirk Grundschule Lippramsdorf 12.0.

9,03 Prozentpunkte hat die SPD bei den Zweitstimmen aus Haltern gegenüber der Bundestagswahl 2021 eingebüßt. Die Grünen haben 2,36 Prozentpunkte verloren. Die CDU gewinnt 6,34 Prozent. Die AfD verzeichnet ein Plus von 8,09 Prozentpunkten, auch die Linke verbessert sich (plus 2,54 Prozentpunkte). Die FDP ist in Haltern mit minus 7,0 Prozentpunkte zweitgrößter Verlierer.

57,8 Prozent im Briefwahlbezirk Grundschule Lippramsdorf bedeuten das beste Ergebnis für CDU-Bundestagskandidat Lars Ehm, in der Joseph-Hennewig-Schule kassierte er mit 27,5 Prozent sein schlechtestes in Haltern. Vor vier Jahren hatte er dort mit 23,9 Prozent ebenfalls den schlechtesten Wert errungen.

6 Leer geht keine der zur Bundestagswahl angetretenen Parteien in Haltern aus: Die wenigsten Stimmen (6) bekommt die MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands).