Parkplatz am Hotel Seehof in Haltern wird kostenpflichtig Wer zahlen muss - und wer nicht

Parkplatz am Hotel Seehof wird kostenpflichtig - aber nicht für jeden
Lesezeit

„Unsere Parkplätze reichen nicht mehr aus für unsere Gäste plus Fremdparker“, sagt Marlies Schröder vom Hotel Seehof in Haltern. Das Hotel zieht deswegen eine Konsequenz: Der Parkplatz wird kostenpflichtig.

Der Parkplatz vor dem Hotel ist für viele Touristen eine attraktive Parkmöglichkeit. Wer hier parkt, kann fußläufig den Anleger der „Möwe“ erreichen, den Kletterpark oder Jupps Biergarten. Zwar ist in direkter Nähe auch der kostenfreie Wanderparkplatz, aber an den Wochenenden oder in der Ferienzeit kommt der schnell an seine Kapazitätsgrenze.

Ab dem 20. Juni 2023 sollen Kameras auf dem Gelände die Kennzeichen der Autos erfassen, die vor dem Hotel parken. Bevor die Autofahrer den Parkplatz wieder verlassen, können sie unter Angabe des Kennzeichens an einem Kassenautomaten die Parkgebühr zahlen. Es ist ausschließlich Kartenzahlung möglich.

2 Euro pro Stunde

15 Minuten darf hier kostenfrei geparkt werden, dann startet die Gebühr. Je angefangene Stunde zahlen Autofahrer 2 Euro. Die Tagespauschale (24 Stunden) beträgt 15 Euro. Reisebusse zahlen mehr. Ein Bus darf maximal 4 Stunden auf dem Parkplatz stehen. Das kostet dann 40 Euro. Wer gar nicht zahlt, bekommt eine Strafgebühr von 45 Euro.

„Nutzen dürfen die Parkplätze alle“, sagt Marlies Schröder vom Hotel Seehof. „Unseren Gästen erstatten wir die Parkgebühren.“ Dazu zählen neben den Hotelgästen auch die Restaurantgäste, wenn sie einen Mindestverzehr von 15 Euro erreichen.

Halterns Standesbeamte beäugen neuen Arbeitsplatz: Zwischen Rentnern und Eierlikör auf der Möwe

Protest-Konzert gegen wilde Müllkippen: Ruth Kemna musiziert im Halterner Kirchwald

Halterner Wirtschaftsgespräch: „Fischverkäufer“ gibt Tipps zur Motivation von Mitarbeitern