
© Jürgen Wolter
Online-Ticket Pflicht: Ansturm auf Halterner Bäder, Silbersee ausgebucht
Hitze-Wochenende
Freitag 33 Grad, Samstag 35 und Sonntag sogar 36 Grad - die Bäder in Haltern stellen sich auf einen Ansturm ein. Soweit die Corona-Regeln das zulassen. Der Silbersee meldet: Ausgebucht!
Der Hochsommer ist da und damit auch der Wunsch, sich in den Freibädern oder an den Stränden des Stausees und des Silbersees abzukühlen. Doch wer baden gehen will, sollte sich vorab informieren. Der Silbersee beispielsweise ist bereits seit Donnerstag ausgebucht, Karten gibt es erst wieder für Montag.
„Wir bereiten uns auf ein heißes Wochenende vor“, sagt Stadtwerke-Sprecher Thomas Liedtke. 677 Badegäste können ins Freibad, 4000 ins Strandbad. Diese werden gebeten, den Online-Ticketshop zu nutzen, um Eintrittskarten zu kaufen. Sonst könnte der Ausflug nach Haltern zu einer großen Enttäuschung werden.
Eine Buchung für einen Platz im Freizeitbad oder im Strandbad ist anders als für den Silbersee II nur einen Tag im Voraus möglich (www.freizeitbad-aquarell.de). „Am Donnerstag war das Freizeitbad Aquarell ausgebucht. Das Seebad war einzig am 31. Juli ausverkauft, hier ist die Chance, einen Tag am Strand zu verbringen, größer. Doch der Hochsommer wird für einen Ansturm sorgen, ist Thomas Liedtke sicher.
Mehr Aufsicht, um Hygiene-Auflagen zu kontrollieren
Deshalb wurde vorausschauend die Zahl der Mitarbeiter verstärkt, außerdem sind in beiden Bädern Security-Teams unterwegs. Es werde streng auf die Einhaltung der Corona-Auflagen wie das Tragen von Masken im Eingangsbereich oder Mindestabstände in den Becken und auf der Liegewiese geachtet. Natürlich sind die Betreiber, die Stadtwerke Haltern, froh über die Temperaturen. Aber wirtschaftlich bleibt der Bäderbetrieb dennoch schwierig. „Sonst können wir 2000 Badegäste ins Freibad am Lippspieker lassen, jetzt nur 677“, verdeutlicht Thomas Liedtke die Problemlage.
Auch an der Naturbadestelle Silbersee ist der Eintritt ausschließlich mit Online-Vorverkaufstickets möglich. Allerdings kann man hier im Voraus buchen. Auf der Internetseite (www.silbersee2.de) ist ein Kalender eingestellt, der über die Kapazitäten Auskunft gibt. Eine spontane Anreise wird keinesfalls empfohlen.
Sythener Freibad hat Platz für 600 Gäste
600 Badegäste gleichzeitig können ins Freibad Sythen. „Wir rechnen an diesen heißen Tagen mit einem vollen Bad“, sagt Geschäftsführer Timo Deitmer. Entsprechend würden die Schichten mit mehr Bademeistern besetzt. Bislang hat das von einem Förderverein geführte Bad seine Kapazitäten noch nie ausgereizt. Mit 480 habe man bislang die Tageshöchstzahl erreicht. Die Besucherzahlen werden auf der Internetseite (www.freibad-sythen.de) aktuell angezeigt.
Es gibt klare Regeln: In den Vormittagszeiten (7.30 - 9 Uhr bzw. 7.30 - 13 Uhr) werden sowohl Vereinsmitglieder als auch Tagesgäste in das Bad gelassen. Die Nachmittagszeiten (14 - 21 Uhr) sind ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten. Für Tagesgäste gibt es auf der Homepage ein Online-Formular, das vor einem Besuch auszufüllen ist. Hierbei wird ein QR-Code generiert (4 Wochen gültig, verlängert sich automatisch beim Folgebesuch), der auszudrucken oder auf dem Handy zu speichern und am Kassenhäuschen vorzuzeigen ist.
Nachtschwimmen, Zelten und überragende Hilfe
Am heutigen Freitag (7. August) finden Nachtschwimmen und Kinderzelten statt. Die Zeltplätze sind alle vergeben, für das Nachtschwimmen gibt es noch Karten, sagt Timo Deitmer. Auf Temperatur kommt er, wenn er an die Spendenaktion für die neue Heizung spricht: „Wir sind überwältigt und dankbar für die große Unterstützung.“ Der Kontostand nähert sich der 50.000 Euro-Marke.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
