Das erste Neujahrsschwimmen am Halterner Stausee Eine Schwimmerin kam sogar aus Kanada

Das erste Neujahrsschwimmen: Eine Schwimmerin kam sogar aus Kanada
Lesezeit

Im November 2017 wurde das neue Event für die Seestadt verkündet: Jeder, der sich traut, soll am ersten Tag des neuen Jahres in den eiskalten Halterner Stausee springen.

Veranstaltet wurde das erste Neujahrsschwimmen der Stadtgeschichte von den Stadtwerken Haltern mit Unterstützung von Lions- und Rotary-Club. Die Erwartungen der Stadtwerke-Geschäftsführer Carsten Schier und Dr. Bernhard Klocke wurden am 1. Januar 2018 weit übertroffen.

Zwei Schwimmer stehen im Stausee in Haltern.
Viele kamen lustig verkleidet zum ersten Halterner Neujahrsschwimmen. © Elisabeth Schrief (A)

Als um 14 Uhr der Startschuss auf dem schönsten Binnenstrand Nordrhein-Westfalens fiel, rannten 265 Schwimmerinnen und Schwimmer in Badehosen und lustigen Verkleidungen auf den See zu.

Am Sandstrand feuerten 1000 Zuschauer die wagemutigen Schwimmer an, die sich ins 6 Grad kalte Wasser stürzten. 17 Rettungsschwimmer der DLRG Haltern und das Rote Kreuz sorgten für die Sicherheit, aber es passierte nichts.

Schwimmerin aus Kanada

„Die Teilnehmer kommen aus Haltern, aus dem Kreis Coesfeld und aus dem Ruhrgebiet“, sagte Werner Trogemann damals, der die Anmeldeliste zum ersten Neujahrsschwimmen vor sich liegen hatte. Die weiteste Anreise hatte Katharina Freundt aus Kanada. Sie besuchte gerade ihre Verwandten.

Der damalige Bürgermeister Bodo Klimpel war ebenfalls in den eiskalten See gesprungen. Fünf Schwimmzüge hat er gemacht, dann ist er schnell wieder raus. Auch, um Wettschulden in Form von heißem Glühwein zu begleichen: „Ich dachte, es kämen nicht mehr als 50 Schwimmer“, sagte der Ex-Bürgermeister. „Meine Wette habe ich haushoch verloren.“

Schwimmer stehen im Halterner Stausee
Zum ersten Mal fand im Halterner Stausee ein Neujahrsschwimmen statt. Über 260 Menschen wagten den Sprung ins kalte Wasser. © Elisabeth Schrief

Die Veranstalter waren mehr als zufrieden. Auch bei den Zuschauern war die Euphorie spürbar. Der ehemalige Erste Beigeordnete der Stadt, Hans-Josef Böing, applaudierte: „Das ist der Beginn einer neuen Zeitrechnung in Haltern.“

Neujahrsschwimmen kehrt zurück

2021 und 2022 musste das Neujahrsschwimmen wegen der Coronapandemie ausfallen. Am 1. Januar 2023 wurde das beliebte Event aber wiederbelebt. Wie gewohnt fiel um 14 Uhr der Startschuss für die Schwimmerinnen und Schwimmer.

Anmeldung zum Neujahrsschwimmen
Die Schlange an der Anmeldung war lang. Die ersten 100 Schwimmer erhielten Pudelmützen, die waren schon nach 20 Minuten ausgegangen. © Elisabeth Schrief

Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 22. Januar 2022.