Noch bevor die Stadt mit ihren Neujahrsempfängen Bürgerinnen und Bürger wort- und melodienreich auf das neue Jahr einstimmte, luden bereits die Kirchen zu Begegnungen ein. Dabei geht es darum, Rückschau zu halten und einen Ausblick auf Kommendes zu geben. Nach erzwungener Corona-Pause soll das 2023 wieder so sein.
Der erste Empfang findet am 1. Januar in St. Sixtus statt. Dazu sind die Pfarrei-Mitglieder zunächst um 18 Uhr zu einem festlichen Gottesdienst, gestaltet von der Kantorei, eingeladen. Anschließend versammeln sich die Gäste nicht wie gewohnt im Pfarrheim Josefshaus, sondern erstmals hinten in der Kirche. Zu Gesprächen werden Getränke gereicht.
Zu dem Ortswechsel hat sich der Gemeindeausschuss entschieden, weil in den vergangenen Jahren etliche Gottesdienstbesucher den gut 50 Meter langen Weg zum Josefshaus nicht mehr gehen wollten. Bei der diesjährigen Osternachtsmesse hat der Gemeindeausschuss die Zusammenkunft zum ersten Mal in den hinteren Bereich der Kirche verlegt. Das kam gut an. Darum will man den Empfang in Zukunft in der Kirche stattfinden lassen. Weitere Begegnungen folgen in den Ortsteilen.
Seit 2018 ist eine gute Tradition in Lippramsdorf, eine ökumenische Begegnung zu gestalten. So laden die evangelische Kirchengemeinde und der Gemeindeausschuss St. Lambertus am 5. Januar um 19 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum Im Hundel ein. Auf einen Gottesdienst folgt ein gemütliches Beisammensein. Die Heilige Messe in der katholischen Kirche entfällt.
Am 8. und 15. Januar
In Heilig Kreuz Hamm-Bossendorf ist die Begegnung zum neuen Jahr am 8. Januar nach der heiligen Messe um 9 Uhr. Ebenfalls am 8. Januar versammeln sich die Hullerner nach der heiligen Messe um 10.30 Uhr im Pfarrheim Terwellenweg. Ausrichter sind der Gemeindeausschuss sowie der Heimat- und Schützenverein.
Am 15. Januar ist in der Gemeinde St. Laurentius nach der heiligen Messe um 18 Uhr eine Begegnung.
In der Gemeinde St. Joseph treffen sich evangelische und katholische Christen nach dem ökumenischen Gottesdienst am 16. Januar um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Blickpunkt. Sythen folgte 2019 dem Beispiel Lippramsdorfs.
Wildunfälle 2022 in Haltern: Polizei gibt Einblick in die Unfallstatistik
Markus Wenzel und Barbara Danda-Ohrenberg : leisten in Haltern Erste Hilfe für die Seele
Matthias Schulte-Althoff ist Unternehmer des Jahres: Ein Botschafter für die Landwirtschaft