
© picture alliance / Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Lichterfest statt Osterfeuer: Neues Event ersetzt alte Tradition
Ostern in Haltern
Nach zwei Jahren ohne Osterfeuer setzt ein Veranstalter auf ein neues Konzept für das Fest. Doch die Veränderung ist nicht freiwillig, sondern wurde aus der Not geboren.
Für die Veranstalter von Osterfeuern gelten strenge Regeln, wenn es um den Brandschutz geht. Die großen Holzhaufen müssen ein gutes Stück abseits von Wohngebieten stehen, damit kommen zentral gar nicht so viele Flächen infrage. Für die Jugend St. Laurentius gab es in diesem Jahr einfach keinen Platz mehr für ein echtes Osterfeuer.
Doch die Jugend St. Laurentius hat sich eine kreative, neue Lösung ausgedacht – ein Osterlichterfest. Statt einem großen Feuer wird es viele kleine Feuerschalen und bunte Lichter geben. Annette Koch von der Messdienerleiterrunde: „Es geht ja eher darum, dass man sich nach einer so langen Pause mal wieder trifft und Zeit miteinander verbringt.“
Wie bei einem normalen Osterfeuer soll es aber auch bei Würstchen, Stockbrot und kühle Getränke geben. Die Gemeinde freut sich auf „einen gemütlichen Abend mit Familien, alten Bekannten und neuen Gesichtern.“ Das Osterlichterfest findet am Ostermontag (18. April) direkt vor der Laurentiuskirche statt. Das gesellige Beisammensein soll nach der Abendmesse starten. Die Abendmesse beginnt um 18 Uhr, das Osterlichterfest gegen 19 Uhr. Auch die KLJB Lippramsdorf, die KjG St. Sixtus und St. Marien, die Gemeinde St. Andreas und der Prickingshof veranstalten in diesem Jahr wieder Osterfeuer.
Jahrgang 2000. Ist freiwillig nach Castrop-Rauxel gezogen und verteidigt ihre Wahlheimat gegen jeden, der Witze über den Stadtnamen macht. Überzeugte Europäerin mit einem Faible für Barockmusik, Politik und spannende Geschichten.
