Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Walter Burstedde will den Silbersee attraktiv halten

Neuer Geschäftsführer: Walter Burstedde will den Silbersee attraktiv halten
Lesezeit

Zum 1. Januar 2024 hat Walter Burstedde den Staffelstab übernommen. Der 56-Jährige ist der neue Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Silbersee Haltern am See.

Vor ihm hatte Dr. Eberhard Geisler fast zehn Jahre diesen Posten inne. Doch aus persönlichen Gründen hat er zum Jahreswechsel einen Schlussstrich gezogen und das Amt nun weitergegeben.

Walter Burstedde kommt aus Sprockhövel und arbeitet seit 14 Jahren für den Regionalverband Ruhr (RVR). „Durch meinen Beruf kenne ich natürlich die Region“, sagt er, „aber ich leite die Kämmerei, da gibt es weniger Berührungspunkte mit den Arbeiten vor Ort als in den anderen Bereichen.“ Haushaltsplanung, Finanzbuchhaltung, Controlling und Jahresabschlüsse - das sind die Aufgaben, mit denen er sich beim RVR hauptsächlich beschäftigt.

Abstimmung mit den Pächtern

Der 56-Jährige freut sich neben den Tätigkeiten beim RVR auf die neue Herausforderung als Geschäftsführer der Betreibergesellschaft. Er war die erste Wahl für den Posten und hat die Anfrage direkt angenommen. „In den vergangenen Wochen musste ich mich erst einmal in die Geschicke der Gesellschaft einarbeiten“, sagt er anderthalb Monate nach Amtsantritt.

Die ersten Pächter am Silbersee II in Haltern konnte er schon vor Ort kennenlernen. „Meine Aufgaben werden sein“, sagt Walter Burstedde, „mit den hiesigen Pächtern abzustimmen, wie es für die Gesellschaft weitergehen soll, um den Silbersee II weiterhin attraktiv zu halten.“

Neuer Generalpächter am Silbersee?

Das Jahr 2023 war zuletzt durch Ärger mit dem ehemaligen Generalpächter Boris Riek geprägt. Die Halterner Silbersee Vermietungsgesellschaft unter der Führung von Boris Riek stand als Generalpächter zwischen der Betreibergesellschaft und den Pächtern. Der Badebetrieb, Gastronomie und Parkplatzverwaltung gehörten unter anderem zu den Aufgabenfeldern des Generalpächters.

Aufgrund von Zahlungsrückständen wurde der Pachtvertrag der Halterner Silbersee Vermietungsgesellschaft zu Ende 2022 gekündigt. Laut Gerichtsurteil am Landgericht Essen war diese Kündigung rechtens. Ein Jahr lang hat die Betreibergesellschaft also ohne Generalpächter agiert und den Badebetrieb und Co. selbst verwaltet.

Soll sich das 2024 wieder ändern? „Das kann ich jetzt noch nicht sagen“, so Walter Burstedde. „Die Gedanken sind natürlich da, aber das muss auch mit den Pächtern erörtert werden. Jetzt geht es erstmal darum, sich wieder auf die Füße zu stellen, damit so eine Unruhe künftig nicht mehr vorkommt.“

Schild am Silbersee II in Haltern
Ziel für 2024: Den Silbersee II für Pächter und Badegäste attraktiv halten. © Anne Schiebener

Er fasst die Ziele für die Zukunft zusammen: „Wir als Betreibergesellschaft wollen den See für alle Pächter attraktiv halten, aber natürlich auch für die Besucherinnen und Besucher.“

Der neue Geschäftsführer stellt sich vor auf halternerzeitung.de