Die Stadt Haltern hat eine neue Waschanlage für Fahrräder angeschafft. Die Anlage ist nicht viel größer als ein Fahrrad und verfügt über Rotationsbürsten, wie sie in deutlich größerer Form auch in Autowaschanlagen zum Einsatz kommen.
Ihren ersten Einsatz hatte die neue Waschanlage am Wochenende bei den Halterner Outdoor- und Fahrradtagen. Ihren festen Platz findet sie anschließend bei der Radstation der Jugendwerkstatt am Roost-Warendin-Platz 3. Dort kann sie zu den regulären Öffnungszeiten der Radstation gegen eine Gebühr von 4,95 Euro genutzt werden. Der Betrag decke die Unterhaltungs- und Personalkosten, die für die Radstation anfallen, teilte die Stadt Haltern mit.
Sparsamer Wasserverbrauch
Und so funktioniert‘s: Rotierende Borsten, ein sanfter Wasserstrahl und ein mildes, ökologisches Reinigungsmittel lassen das Fahrrad in wenigen Minuten glänzen. „Nur die Trocknung müssen Nutzerinnen und Nutzer entweder der Sonne überlassen oder mit einem Tuch nacharbeiten“, so die Stadt. „Pro Waschgang werden circa 0,1 Liter Wasser benötigt.“ Das mache die Anlage nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig.
„Das Fahrrad wird bei dem Waschgang ähnlich nass, wie es bei einer Fahrt bei Regen der Fall wäre, dementsprechend ist die Anlage auch für E-Bikes geeignet“, sagt Markus Welker, Betriebsleiter der Radstation. 80 Prozent der Anschaffungskosten erhalt Haltern über das Förderprogramm Vital.NRW. Die Jugendwerkstatt des Caritasverbandes Ostvest unterstützt Bürgerinnen und Bürgern bei der Benutzung.
Halterner Fahrrad- und Outdoor-Tage: Fahrräder bekamen eine ordentliche Dusche ab
Schlechteste Note seit 10 Jahren: Radfahrer stellten Haltern kein gutes Zeugnis aus
Pächter für Halterner Uhlenhof gesucht: Michael Haverkamp hat neue Pläne