Die festliche Beleuchtung auf dem Nikolausmarkt in Haltern wurde im vergangenen Jahr deutlich reduziert. Die Stadtverwaltung hatte sich entschlossen, die Beleuchtung runterzudrehen, um Energie zu sparen und eine Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger darzustellen. Durch den Krieg in der Ukraine waren alle angehalten, Energie zu sparen.
Beim diesjährigen Nikolausmarkt wird erstmals ein Lichtervorhang installiert, der an einen großen Sternenhimmel erinnern soll. Der Lichtervorhang soll über den gesamten Marktplatz gespannt werden. Mit Zeitschaltuhr und energiesparenden LEDs soll auf stromsparende Weise für besinnliche Stimmung gesorgt werden.
„Wir wollen, dass die Besucherinnen und Besucher direkt in vorweihnachtliche Stimmung versetzt werden, wenn sie den Platz betreten – und das auch, wenn der Schnee in diesem Jahr wieder auf sich warten lässt“, sagt Bernd Bröker, Leiter der Stadtagentur.
Sparsame Schlittschuhbahn
Der Nikolausmarkt geht vom 1. bis zum 17. Dezember 2023. Zehn Nikolaushütten werden auf dem Marktplatz aufgestellt. Auch die künstliche Schlittschuhbahn der Stadtwerke wird erneut eines der Highlights auf dem Nikolausmarkt sein.
Hier wird ebenfalls Energie gespart: Vor einigen Jahren haben die Stadtwerke in eine Schlittschuhbahn aus Kunststoff investiert. Der Verbrauch von Wasser und Energie wird im Gegensatz zu herkömmlichen Eisbahnen auf ein Minimum reduziert.
Glücksthaler-Lotterie in Haltern geht wieder los: Gewinnern winken saftige Preise
Nikolausmarkt Haltern 2023: Öffnungszeiten, Aussteller und alle Highlights