Höchstgradige Hüftgelenksdysplasie. So lautet die Diagnose des 11 Monate alten Rüden Koda. Nele Overhoff aus Haltern hat vor etwa einem halben Jahr den Streuner adoptiert, als er noch ein Welpe war. Über eine Tierschutzorganisation ist Koda damals nach Deutschland gekommen.
Nach zwei Monaten hat sie gemerkt, dass mit dem Kangal-Mix etwas nicht stimmt. „Er ist nicht rund gelaufen“, erinnert sich die 22-Jährige. Es folgten Physiotherapie und Besuche beim Tierarzt. Mit dem bereits genannten Ergebnis: Höchstgradige Hüftgelenksdysplasie.
Dabei handelt es sich um eine Fehlentwicklung der Hüftgelenke. „Unsere Tierärztin hat uns empfohlen, Koda operieren zu lassen, damit er schmerzfrei leben kann“, sagt Nele Overhoff. Die Alternative: Ein Jahr Medikamente gegen die Schmerzen geben und den Hund dann einschläfern lassen.
Das will Nele Overhoff unbedingt verhindern. Sie möchte Koda ein langes, glückliches und vor allem schmerzfreies Leben ermöglichen. Aber dafür braucht es die Operation. Und die ist teuer.
Operation für Hund Koda in Haltern kostet 8000 Euro
„Für die Physiotherapie, Röntgenbilder, Schmerzspritzen und Voruntersuchungen haben wir jetzt schon circa 1800 Euro gezahlt“, sagt die Hundebesitzerin. „Die Operation kostet pro Seite 4000 Euro inklusive Nachbehandlungen.“
Einige Behandlungen, die dann noch anfallen, werden von der Krankenkasse abgedeckt. Aber die 8000 Euro für die OPs müssen Nele Overhoff und ihr Freund aus eigener Tasche bezahlen. „Wir haben noch einen zweiten Hund und ein Pferd. Obwohl wir beide Vollzeit arbeiten, läuft das nicht mal eben so“, sagt sie.
Erst war die Überlegung, Koda abzugeben. „Wir lieben ihn“, sagt Nele Overhoff, „bei uns ist sein Zuhause. Aber wenn jemand Koda genommen hätte, der die Operationen zahlen kann, dann hätten wir ihn auch abgegeben.“
Spendenseite für Halterner Hund in den sozialen Medien
Jetzt hat die 22-Jährige einen Spendenaufruf gestartet. Seit ein paar Tagen verbreitet sie die Spendenseite in den sozialen Medien. Bisher hat sie insgesamt etwas mehr als 200 Euro gesammelt - noch nicht einmal 3 Prozent des angestrebten Spendenziels von 8000 Euro.
Wer für Kodas Operation spenden möchte, kann die Seite unter folgendem Link erreichen: https://www.paypal.com/pools/c/8TVfmlSiIa
Alternativ können Spenden an Nele Overhoffs Konto gesendet werden:
Nele Overhoff
DE36 4016 4528 0403 9447 00
„Wir können mit einer Operation anfangen, wenn wir 2000 Euro zusammen haben“, sagt Nele Overhoff. „Den Rest können wir dann sparen und nach und nach abbezahlen. Dann läuft Koda schon mal halbwegs gut.“
Aber was ist, wenn auch der kleinere Teil nicht zusammenkommt? „Dann werden wir weiter sparen und versuchen, das Geld über die Zeit zusammenzubekommen“, sagt die 22-Jährige. „Noch geht es mit Kodas Schmerzen, aber wie sich die auf Dauer weiterentwickeln, das kann uns gerade keiner sagen.“
Ob mit oder ohne Operation: Schon jetzt muss sich Koda schonen und darf nicht mit der anderen Hündin im Haus toben. „Für einen fast einjährigen Hund ist das echt heavy.“
Barrierefrei mit dem Bus in die Stadtmühlenbucht: Halterner Projekt hat Vorbildcharakter
Camping nahe des Halterner Stausees: Investoren planen hochwertige Ferienanlage