Ausgebuchte Kurse, volle Trainingsflächen und viele Neuanmeldungen: Mit dem Jahresbeginn erleben Fitnessstudios oft die Hochsaison des Jahres. Auch in Haltern zeichnet sich wieder der alljährliche Trend ab: Zum Jahresbeginn setzen viele Menschen auf ihre Fitness und Gesundheit.
Hannah Voß, Geschäftsführerin vom Fitnessstudio „Sportbalance“, fasst den Andrang so zusammen: „Die Regelmäßigen kommen einmal mehr, die Schläfrigen kommen wieder, und Neuen kommen noch dazu.“ Deshalb sei das Fitnessstudio zum Jahresbeginn „in jeder Hinsicht“ gut ausgelastet.
Ein ähnliches Bild zeichnet sich auch beim „clever fit“ in Haltern ab: „Es ist ziemlich viel los aktuell bei uns“, bestätigt die stellvertretende Studioleitung Christian Junge. „Im Vergleich zum Anfang dieses Monats war es im Dezember noch weniger voll.“
Ein Zustand, der alle Trainer erfreut: „Es macht uns super viel Spaß, vor vielen Leuten Kurse zu geben und volle Trainingsflächen zu sehen. Kunden und Trainer tun sich so gegenseitig einen Gefallen.“
Extra für die Hochsaison habe das Team neue Angebote vorbereitet – denn Ziel sei es für das Fitnessstudio, die Neumitglieder auch über den Januar und Februar hinaus bei der Stange zu halten.
Motivation nimmt ab
Dass das nicht immer klappt, weiß auch Voß nur allzu gut: „Nach sechs bis acht Wochen flacht die Motivation bei den meisten wieder ab“, sagt sie. „Wenn mit Karneval die ersten Feierlichkeiten des Jahres folgen, bricht bei vielen Mitgliedern die Routine ein.“
Damit das nicht passiert, sei es ratsam, das Training von vornherein realistisch in den Alltag zu integrieren: „Lieber kleinere Ziele setzen“, sagt Voß. „Es macht nur wenig Sinn, sich viermal die Woche Sport vorzunehmen, wenn dann der restliche Alltag zusammenbricht.“ Damit die Neulinge motiviert bleiben, bieten die Trainer aber auch Unterstützung.

Unterschiedliche Vorlieben
Christian Junge vom „clever fit“ weiß darüber hinaus: „Menschen sind unterschiedlich. Manche brauchen Betreuung, manche wollen lieber für sich trainieren.“ Während bei jüngeren Mitgliedern eher die freie Fläche beliebt sei, besuchten ältere Mitglieder lieber Kurse.
Letztlich sei es aber egal, ob mit Zumba, Yoga, Bauch- und Rücken- oder Wirbelsäulentraining – die Hauptsache ist, dranzubleiben. Dann folge aus den anfänglichen Neujahrsvorsätzen die langersehnte Steigerung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens.