Fahrgäste, die an Gleis 1 warten, sind schutzlos dem Wetter ausgeliefert. Die Bahn arbeitet an einer Lösung.

Fahrgäste, die an Gleis 1 warten, sind schutzlos dem Wetter ausgeliefert. Die Bahn arbeitet an einer Lösung. © Nora Varga

Nach Rauswurf mit Polizeieinsatz: Bahn entschuldigt sich für Ärger in Haltern

rnBahnhof Haltern

Die Schließung des Bahnhofsgebäudes ab 20 Uhr brachte drei Bahnreisenden kürzlich mächtig Ärger ein. Selbst die Polizei kam. Nun entschuldigt sich die Bahn und verkündet eine gute Nachricht.

Haltern

, 22.06.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ob es stürmt, regnet oder im Winter schneit: Abends ab 20 Uhr schließt eine beauftragte Firma das Halterner Bahnhofsgebäude ab. Wer dann an Gleis 1 auf den Zug warten muss, hat kein Dach mehr über dem Kopf und ist den Unbilden des Wetters gnadenlos ausgeliefert.

Wie Margret Schaar und ihre beiden Schwestern. Als sie sich vor einigen Tagen weigerten, bei misslicher Wetterlage um 20 Uhr die Wartehalle des Bahnhofs zu verlassen, kam die Polizei. Die Deutsche Bahn hat nun auf den Vorfall reagiert.

Der Verantwortliche, der im Auftrag der Bahn abends die Bahnhofstüren abschließe, habe sich nicht richtig verhalten und Fingerspitzengefühl vermissen lassen, erklärte Stefan Deffner, Pressesprecher NRW. Der Mann hätte Rücksprache mit der Sicherheitszentrale der Bahn nehmen können, um die Schließung wegen der Wetterlage hinauszögern zu können, so Deffner.

„Wir werden auf jeden Fall mit unserem Dienstleister sprechen und können uns für den Vorfall nur entschuldigen“, sagte er im Gespräch mit der Halterner Zeitung. Beauftragt mit der Aufgabe ist ein Halterner Taxiunternehmen.

Deutsche Bahn kündigt Baumaßnahme für Gleis 1 an

Stefan Deffner selbst weiß um die Situation im Bahnhof. Alternativ könnten Fahrgäste im Fußgängertunnel oder auf dem gegenüberliegenden überdachten Bahnsteig Schutz suchen. Aber dass das keine echte Lösung für beispielsweise Rollstuhlfahrer, Fahrgäste mit Behinderungen oder Eltern mit Kinderwagen ist, ist auch ihm klar. „Aktuell haben wir keine ideale Lösung anzubieten“, gesteht er.

Allerdings kündigt Stefan Deffner an, dass die Treppen-Einhausung direkt am Bahnhofsgebäude, die aktuell noch mit der letzten Stufe endet, verlängert wird. Dann haben zukünftig auch die Fahrgäste an Bahnsteig 1 die Möglichkeit, sich vor Regen und Sonne zu schützen. Allerdings kann der Pressesprecher noch nichts zum Zeitpunkt der Baumaßnahme sagen.

Die Wartehalle des Halterner Bahnhofs wurde von Graffiti-Künstlern gestaltet. Damit kein unbeobachteter Vandalismus stattfinden kann, wird das Bahnhofsgebäude abends um 20 Uhr abgeschlossen. Ärger ist vorprogrammiert.

Die Wartehalle des Halterner Bahnhofs wurde von Graffiti-Künstlern gestaltet. Damit kein unbeobachteter Vandalismus stattfinden kann, wird das Bahnhofsgebäude abends um 20 Uhr abgeschlossen. Ärger ist vorprogrammiert. © Nora Varga

Die frühe Schließung des Bahnhofsgebäudes begründet Stefan Deffner mit dem Schutz vor Vandalismus. Überall dort, wo keine soziale Kontrolle beispielsweise durch geöffnete Läden stattfinde, würden Bahnhofsgebäude oft mutwillig beschädigt. Damit das in Haltern am See nicht passiert, habe die Bahn sich zu einer frühen Schließung entschieden. Sie erwarte von ihrem Dienstleister allerdings auch eine gewisse Kulanz.

Schlagworte: