Christoph Scholl (l.) und Sebastian Schur haben den SUP-Board-Verleih im letzten Sommer an den Start gebracht.

Christoph Scholl (l.) und Sebastian Schur haben den SUP-Board-Verleih im letzten Sommer an den Start gebracht. © Lehr (A)

Nach einem Jahr eingestellt: Kein SUP-Verleih mehr am Silbersee II

rnStand-up-Paddling

Der Silbersee II in Haltern ist um eine Attraktion ärmer: Der Verleih von Stand-up-Paddling-Brettern wurde nach nur einem Sommer eingestellt. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Haltern

, 28.07.2022, 04:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Gleich neben dem Restaurant Treibsand am Silbersee II konnten im vergangenen Sommer erstmals Bretter zum Stand-up-Paddling (SUP) ausgeliehen werden. Dahinter steckte ein Pilotprojekt eines externen Dienstleisters aus der Nähe von Dinslaken.

„Das Angebot wurde sehr spärlich genutzt“, sagt Marvin Gedenk. Er ist der Projektleiter des zuständigen Sicherheitsdienstes am Silbersee II. Für die Flaute sieht er mehrere Gründe: „Das dürfte der Corona-Situation geschuldet gewesen sein. Zudem wurde das Angebot erst im Laufe des Julis an den Start gebracht. Danach hatten wir viele Regentage.“

Jetzt lesen

In diesem Sommer wird es deswegen keinen SUP-Board-Verleih mehr am Silbersee II geben. „Wir haben aber einen hohen Zulauf an mitgebrachten Boards“, sagt Marvin Gedenk. „Da ist der See gut ausgelastet.“

Nicht auf jedem Halterner Gewässer darf gepaddelt werden

Es darf nicht auf jedem Gewässer gepaddelt werden. Die Bezirksregierung verbietet seit dem vergangenen Jahr SUP auf dem Halterner und Hullerner Stausee. Auf einem speziell dafür ausgewiesenen Bereich auf dem Silbersee II ist das Paddeln aber erlaubt - nur müssen die Sportler ab jetzt ihr eigenes Brett mitbringen.

Ob es bald auch wieder einen SUP-Board-Verleih am Silbersee II geben wird, das steht noch offen. „Aktuell ist es nicht geplant, aber wir werden es wahrscheinlich in der Nachbesprechung der Saison mit allen Parteien thematisieren“, sagt Marvin Gedenk.

Schlagworte: