Gebühren für Müll und Abwasser im Vergleich Haltern schneidet gut ab

Von Vivien Baxmann
Müll- und Abwassergebühren: Seestadt schneidet wieder gut ab
Lesezeit

Jedes Jahr steigen die Kosten für die Müllentsorgung weiter an. Der Bund der Steuerzahler NRW hat die Gebühren für 2023 ermittelt und auf seiner Website veröffentlicht. Teils gibt es in den Kommunen große Unterschiede.

In diesem Jahr liegen die Gebühren in Haltern bei einer 14-täglichen Abfuhr von 120 Liter Restmüll in einem Vier-Personen-Haushalt bei 193,35 Euro. Ende 2021 waren es noch 180,65 Euro.

Im Vergleich zu den anderen Städten im Kreis Recklinghausen schneidet Haltern am günstigsten ab. In Recklinghausen liegt der Preis für die 14-tägliche Abfuhr von 120 Liter Restmüll bei 242,66 Euro. Das sind fast 50 Euro mehr als in Haltern. In der Stadt Herten sind die Kosten mit 317 Euro sogar um rund 124 Euro höher als in Haltern.

Senkung der Abwassergebühren

Die Abwassergebühren in Privathaushalten sind im Gegensatz zu den Abfallgebühren gesunken. In Haltern lag die Gesamtbelastung 2022 bei 606,60 Euro. In diesem Jahr liegen die Kosten nur noch bei 547,10 Euro. Das sind 5 Prozent weniger als im vergangenen Jahr.

Mit einem Prozent sind die Kosten in Recklinghausen auf 738,90 Euro gesunken. In Herten zahlen Bürgerinnen und Bürger dieses Jahr 12 Prozent weniger Abwassergebühren. Dort lagen die Kosten 2022 bei 843,50 Euro und 2023 bei 738,80 Euro.

Trotzdem bleibt die Seestadt Haltern auch hier mit ungefähr 163 Euro weniger Abwassergebühren im Kreis am günstigsten.

Halterner produzieren weniger Müll

Züge fallen zwei Wochen lang aus