„Dieses Jahr war unglaublich“, sagt Nick Kutzinski glücklich. „Wir haben nur Veranstaltungen gemacht. Ein dutzend Hochzeiten, Taufen, Firmenfeiern und Privatkochen in den Gärten unserer Gäste.“ Das kleine Lokal am Gantepoth 9 soll aber bald nicht mehr nur an Veranstaltungen mit Leben gefüllt werden, sondern wieder regelmäßig. Der Reboot, „Monroes Gute Küche 2.0“, steht bevor.
Aber zurück auf Anfang: Der Koch und Gastronom Nick Kutzinski hat im Oktober 2021 das ehemalige Café „ArtemPause“ übernommen. Ein paar Monate später, im Februar 2022, hat er gemeinsam mit seiner Frau Katharina Potratz die Türen von „Monroes Gute Küche - Gastronomie aus Leidenschaft“ eröffnet.
„Soulfood in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre“ war ihr Ziel. Hochwertige, regionale Produkte und Speisen haben sie täglich serviert. Stets stand der Tierwohlaspekt bei Fleisch- und Fischprodukten im Vordergrund. Das Prinzip kam gut an. Zu gut, als dass Tagesgeschäft und Veranstaltungen parallel noch zu leisten waren.
Wiedereröffnung am 11. Januar
Deshalb hatte sich Nick Kutzinski schweren Herzens dazu entschlossen, sich erstmal nur noch auf die Veranstaltungen und Catering zu konzentrieren. „Aber wir freuen uns, jetzt auch wieder ‚Monroes Gute Küche‘ regelmäßig zu öffnen“, sagt der Gastronom. „Nur eine 5-Tage-Woche werden wir nicht wieder machen.“

Am 11. Januar 2024 soll es wieder losgehen. Ganz final ist das neue Konzept noch nicht, aber die Öffnungstage stehen schon fest. Donnerstags ist ein „Kultur-Potpourri“ geplant. Das Lokal wird von 18 bis 22 Uhr geöffnet sein. Der Gastronom hat viele Ideen, was er seinen Gästen an den Donnerstagen anbieten möchte. Der „Mukke-Mittwoch“, an dem Live-Musik gespielt wird, wird zum Beispiel auf den Donnerstag verlegt. Spieleabende und Filmnächte sind ebenfalls geplant.
„Die warme Küche bleibt an diesen Abenden zu“, sagt er. Aber es wird Snacks geben, die zum Programm am Abend passen. „Gemüse-Chips oder Curry-Popcorn. Wir machen ‚kreative Popcorn-Küche‘“, sagt er und grinst.
Freitags und samstags wird „Monroes Gute Küche“ von 10 bis 22 Uhr geöffnet sein. Der Tag startet mit Frühstück und Brunch. Ein Mittagstisch mit Tagesgerichten folgt. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. „Abends lassen wir eine Idee aufleben, die, so habe ich es gehört, Horst Lichter schon in den 80er-Jahren hatte. Es wird keine Speisekarte geben, sondern die Gäste können wählen aus ein bis zwei Fleisch-, Fisch- oder vegetarischen Gerichten.“ Eine Tagessuppe und Dessert wird es ebenfalls geben.
„Preise human halten“
Jeden Tag wird frisch eingekauft. Das Angebot bestimmt, was am Abend serviert wird. „Dadurch haben wir die Möglichkeit, unsere Gerichte flexibel zu gestalten“, sagt der Koch. „Aber wir können auch nach Angeboten schauen und so die Preise human halten.“

Persönliche Beratung und der Kontakt mit seinen Gästen ist Nick Kutzinski wichtig. „Wir beraten den Gast zu den Tagesangeboten, aber er muss sich auch überraschen lassen und vielleicht mal was Neues ausprobieren.“
Sonntags ist das Lokal von 10 bis 13 Uhr zum Frühstück und Brunch geöffnet. Die restlichen Tage der Woche ruht das Tagesgeschäft, aber individuelle Aufträge sind möglich. „Wir haben vorne und hinten auch ein bisschen umgebaut“, sagt Nick Kutzinski. „Hinten wird eine kleine Vinothek entstehen.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bei „Monroes Guter Küche 2.0“ wird die Speisekarte kleiner ausfallen als vorher. Die Speisen und Getränke bleiben hochwertig. „Und es bleibt laut bei uns“, sagt er und lacht. „Kinder und Hunde sind herzlich willkommen. Ach, jeder ist willkommen. Wir sind multikulturell, das ist uns ganz wichtig.“
Am 11. Januar wird mit einer Tombola, Live-Musik und Rabattaktion die Wiedereröffnung gefeiert. Ein digitaler Adventskalender auf ihren Instagram- und Facebook-Seiten soll schon einmal auf das Event einstimmen. „Da können die Leute ganz unterschiedliche Sachen gewinnen“, sagt der Gastronom. Mit einem Augenzwinkern fügt er an: „Einfach mal folgen und mitmachen.“