„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ – dieses Motto gilt auch für Susanne und Ludger Kerkmann von der Vinothek Wugat. Die Weinhändler aus Haltern gehen Ende des nächsten Jahres in den Ruhestand. Zum 31. Dezember 2025 öffnet die Vinothek zum letzten Mal ihre Ladentüren.
Für einen passenden Nachfolger haben die Inhaber aber schon jetzt gesorgt: Nick Kutzinski von Monroes Finest wird mit seinem dreigleisigen Gastronomiekonzept – Frühstückscafé, Veranstaltungen und Catering – vom Gantepoth in die Turmstraße ziehen.
Die Pläne für die Übernahme sind schon ausgefeilt: „Zum 1. Mai 2026 wollen wir in der Turmstraße eröffnen“, sagt Kutzinski. Bis dahin sollen nach Schließung der Vinothek einige Umbauten erfolgen.
Unter dem Dach, wo aktuell die Weinproben stattfinden, wird dann Monroes Frühstückscafé eingerichtet. Dort soll es ein ganzjähriges Frühstücksangebot mit wechselnder Brunchauswahl und offener Bistroküche geben. Nachmittags sollen Gäste den Raum für Kurse, Tagungen oder kleine private Feiern mieten können.
Der untere Bereich des Hauses, in dem sich aktuell die Weinhandlung befindet, wird dann anteilig zur großen Produktionsküche für Monroes Catering umgebaut; außerdem bleibt der Eingangsbereich mit einer kleinen Wein- und Spezialitätenauswahl erhalten. „Ein bisschen möchten wir auch das Erbe von Wugat fortführen“, so Kutzinski.
Das soll in den Sommermonaten ebenfalls mit einem Angebot im Wein- und Genussgarten der Fall sein: Hier wird es dann neben Monroes Kulturveranstaltungen wie Musikabenden und der Kreativwerkstatt weiterhin Weinverköstigungen geben.
Zusammenarbeit seit drei Jahren
Trotz minimaler Wehmut freuen sich die Kerkmanns, ihre Räume künftig an Kutzinski verpachten zu können. Bereits seit drei Jahren arbeiten die Inhaber der Vinothek intensiv mit dem Gastronomen zusammen, beziehen etwa Speisen für Veranstaltungen von ihm. Andersherum stammen die Weine bei Monroes Finest aus der Weinhandlung Wugat.

Auch Kutzinski ist begeistert von den neuen Möglichkeiten, die ihm die Immobilie an der Turmstraße eröffnet: „In unserem aktuellen Lokal am Gantepoth haben wir keinen Außenbereich“, sagt er. „Auch der Innenbereich wird – insbesondere bei Kulturveranstaltungen – langsam knapp, vom begrenzten Platz in der Küche ganz zu schweigen.“
Zwar habe er in Vergangenheit bereits eine Baugenehmigung für den Ausbau einer Terrasse erhalten, aber mit der Übernahmemöglichkeit der Vinothek Wugat habe sich eine viel bessere Perspektive ergeben.
Eine, von der Kutzinski schon lange Zeit geträumt hat, wie er verrät: „Vor einigen Jahren habe ich gesagt: ‚Das ist das schönste Haus der Stadt, irgendwann gehört es mir.‘“ Dieser Traum geht Ende des nächsten Jahres für Kutzinski in Erfüllung – zumindest als neuer Pächter der Vinothek Wugat für sein Gastronomiekonzept Monroes Finest.
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 29. Oktober 2024.