„Möwe“ fährt jetzt alle vier Anlegestellen am Stausee an Diese Neuerungen gelten ab April

„Möwe“ fährt jetzt alle Anlegestellen an: Diese Neuerungen wird es geben
Lesezeit

Vor einem Monat wurde die Saison für die neue Möwe am Stausee in Haltern eröffnet. Nur zwei Wochen nach der Schiffstaufe kam es bereits zu Problemen. Denn das Fahrgastschiff konnte nicht wie geplant die beiden Anlegestellen (Seehof und Stadtmühlenbucht) anfahren. Es hatte sich herausgestellt, dass am Anleger „Seehof“ noch Restarbeiten zu erledigen waren.

Barrierefreiheit wurde optimiert

Pünktlich zum Osterferien-Beginn konnten die Bauarbeiten abgeschlossen werden. „Am Samstag, 1. April, werden alle vier Anlegestellen angefahren“, informiert Thomas Liedtke, Pressesprecher der Stadtwerke Haltern.

Mit den Restarbeiten sollten die Zustiegsmöglichkeiten optimiert werden. Nun können auch Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, an den Anlegern „Zur Innenstadt (Seestern)“, „Seehof“ und „Jugendherberge/Niemen“ bequem und unkompliziert zusteigen.

„Mit der Fertigstellung aller Anlegestellen sind jetzt auch Überfahrten – zum Beispiel vom Seehof zur Stadtmühlenbucht – möglich“, sagt Thomas Liedtke.

Online-Reservierung bevorzugt

Eine Teilstreckenfahrt mit der Möwe kostet für Erwachse 9 und für Kinder 4,50 Euro. Eine komplette Rundfahrt dauert rund 90 Minuten und kann für Erwachsene (12 Euro) und für Kinder (6 Euro) gebucht werden. Das Familienticket kostet 26 und für die komplette Rundfahrt 35 Euro.

Um Staus an den Anlegestellen zu vermeiden, empfehlen die Stadtwerke den Ticketkauf online über die Webseite „moewe-haltern.de“. Aber der Ticketkauf vor Ort ist gegen Barbezahlung möglich.

Anleger gesperrt, Shuttlefahrten starten bald: Möwe fährt derzeit nonstop über den Stausee

Festakt im Video: Die neue „Möwe“ in Haltern ist jetzt getauft

Fragen und Antworten: Das sollten Sie zum Saisonstart der Möwe in Haltern wissen