„Fährt die Möwe heute schon?“, fragt eine Spaziergängerin an der Stadtmühlenbucht am Mittwochnachmittag (15.2.). Seit über einem halben Jahr steht das Elektroschiff mittlerweile am Steg. Doch bald legt sie regelmäßig ab.
„Heute hatten wir unsere Generalprobe“, sagt Carsten Schier, Geschäftsführer der Stadtwerke Haltern. Zumindest für den Gastronomie-Bereich: Am Vormittag waren die ersten Gäste zum Frühstück auf dem Schiff eingeladen. Im Hintergrund müsse noch an ein paar Schrauben gedreht werden, aber sonst sei alles nach Plan gelaufen. „Jetzt müssen wir erstmal ans Fahren kommen. Captain Tom steht schon bereit.“
Erste Fahrt am 1. März 2023
Am 1. März geht es endlich los. Um 11 Uhr empfängt der Kapitän der Möwe die ersten Fahrgäste an Bord des Schiffes. 270 Fahrgäste können mitfahren, wenn es in 90 Minuten einmal über den Halterner Stausee geht. Pro Tag sind fünf Fahrten geplant.

Der Ticketshop zur Möwe kann schon jetzt aufgerufen werden. Bislang gibt es aber lediglich Gutscheine für Fahrten. Immer einen Tag im Voraus werden Tickets für den darauffolgenden Tag freigeschaltet. Am 28. Februar gibt es dann also Tickets für die Jungfernfahrt am 1. März.
Insgesamt vier Anlegestellen soll es künftig geben. Bisher ist nur die an der Stadtmühlenbucht (Nordufer) komplett fertig. Bis zum 1. März soll auch der Anleger am Seehof (Südufer) fertig sein.
Der Anleger Jugendherberge (Ostufer) soll danach folgen. Ob die Fertigstellung Anfang oder erst Mitte März klappt, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt noch offen. Zuletzt kommt die Anlegestelle Zur Innenstadt (Westufer). Der würde allerdings noch länger auf sich warten lassen.
Möwe über die Stadtgrenzen bekannt
„Wir sind froh, dass wir diese Stelle überhaupt anfahren können“, sagt Carsten Schier. Besonders praktisch sei der Anleger durch die Nähe zum Bahnhof für Touristen. Über die weite „Strahlkraft der Möwe“ über Halterns Stadtgrenzen hinweg sind sich bei den Stadtwerken nämlich alle einig.
Aufgeteilt ist das Schiff auf zwei Etagen. Das Unterdeck bietet Platz für 100 Personen und kann für private Events gebucht werden. Auf dem Oberdeck kommen 40 Plätze dazu - plus Außenbereich. Allerdings bietet das Oberdeck noch einen Clou: Die großen Fensterfronten können komplett geöffnet werden. „Da sitzt man fast wie draußen“, sagt Carsten Schier.
Die Inneneinrichtung ist modern und minimalistisch gehalten. Neben einfachen Tischen und Stühlen gibt es auch Lounge-Bereiche. Die Farben des Stadtwerke-Logos geben das Farbschema für die Möbel vor.
Wie viel Geld die Stadtwerke Haltern in das Projekt E-Möwe gesteckt haben, bleibt weiterhin unter Verschluss. „Wir geben keine Auskunft zu den Kosten“, sagt Carsten Schier. Nur so viel sei verraten: Die Stadtwerke können es „wirtschaftlich betreiben“.
Events auf der Möwe
Die neue Möwe wird bereits jetzt als „Seeblicks Eventschiff“ beworben. Die Gastronomen Carsten Knepper und Uwe Suberg sind für das Servicekonzept und die Events auf der Möwe verantwortlich. Events und Linienverkehr können gleichzeitig auf der Möwe stattfinden.

Eventfahrten dürfen aber auch noch bis zu zwei Stunden nach der letzten regulären Fahrt stattfinden. Schon jetzt wird das Schiff für Hochzeitspartys und Geburtstage „fleißig gebucht“, wie Uwe Suberg sagt. Künftig sind auch öffentliche Events auf der Möwe geplant. Zum Beispiel Sundowner-Fahrten zum Sonnenuntergang.
Fahrplan der Möwe in Haltern steht fest: Alle Zeiten im Überblick