Erst seit kurzem können Halterner mit Google Street View virtuell durch ihre Stadt „fahren“. Das Unternehmen hat seinen Kartendienst ausgeweitet. Neben deutschen Großstädten sind nun auch kleinere Orte an den Service angebunden.
Das Google-Street-View-Auto muss im Sommer 2022 durch Haltern gefahren sein. Die genauen Tage lassen sich nicht feststellen, aber der ungefähre Zeitraum eingrenzen. Sommerliche Kleidung und blühende Natur weisen auf die Jahreszeit hin, einige Geschäfte in der Innenstadt auf den Zeitpunkt.
Die Altstadtparfümerie am Gantepoth hat auf den Aufnahmen noch geöffnet. Die Besitzerin hat ihr Geschäft an Weihnachten 2022 geschlossen. Auch das Sanitätshaus Lückenotto ist auf den Aufnahmen noch am alten Standort.
Ein einsames Wahlplakat
Außerdem muss das Auto nach Mai durch die Stadt gefahren sein. Das lässt sich anhand eines einsamen Wahlplakats in Sythen festmachen. Normalerweise starten die Parteien schon Wochen vor der Wahl mit dem Anbringen von Plakaten in der gesamten Stadt.

Nicht unmittelbar danach, aber zeitnah verschwinden die Plakate dann nach Abschluss der Wahl. In Sythen scheint ein Plakat vergessen worden zu sein. Hendrik Wüst lächelt auf der Google-Street-View-Aufnahme vom Laternenmast. Zur Erinnerung: Die Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen hat am 15. Mai stattgefunden.
Winkende und verdutzte Leute
Das Auto, mit dem Google die Aufnahmen für den Kartendienst macht, fällt auf. Eine riesige Kamera ist auf dem Dach angebracht, die 360-Grad-Aufnahmen von der Umgebung macht. Wenn das Auto an Fußgängern vorbeifährt, bleiben die oft stehen und schauen in die Kamera - jedenfalls geht der Blick in die Richtung, das Gesicht ist aus Datenschutzgründen verpixelt.
Einige Personen verstehen schnell, dass sie gerade für Google Street View aufgenommen werden. Sie nutzen ihre Chance, sich auf der virtuellen Karte zu verewigen. Neben vielen winkenden Armen hat ein Mann aber eine andere Idee für seine Pose: Er streckt beide Mittelfinger in die Höhe.

Irrfahrten vom Google-Auto
Ziel von Google Street View ist es, alle Straßen einer Stadt mit der Kamera zu erfassen. In Haltern bleiben noch ein paar weiße Flecken, vor allem kleinere Straßen oder die Innenstadt wurden noch nicht erfasst.

Stattdessen hat das Google-Auto aber auch die ein oder andere eher ungewöhnliche Strecke gewählt. Zum Beispiel fährt das Auto nicht die Hullerner Straße komplett hinunter, sondern biegt beim Hotel Seehof auf den Parkplatz ab und dreht dort eine Runde um das Gebäude herum.

Am Nordwall biegt das Auto ebenfalls ab. Mit Google Street View kann man bis an die Säule der Tankstelle vorfahren. Man kann sogar den handgeschriebenen Zettel lesen, auf dem steht, dass E10 und Super Plus an dem Tag leer sind.
Google Street View gibt es jetzt auch in Haltern: Nur wenige weiße Flecken bleiben
„7 Teufels Turm“ und weitere Kuriositäten bei Apples neuer Kartenfunktion