Mit Video: Bauwillige ließen sich bei Handwerkerschau in Haltern beraten

© Antje Bücker

Mit Video: Bauwillige ließen sich bei Handwerkerschau in Haltern beraten

rnHandwerkerschau

Die 24. Handwerker-Leistungsschau fand am Wochenende in Haltern statt. Rund 50 Aussteller aus der gesamten Region präsentierten Neuheiten und auch Altbewährtes in der Seestadthalle.

Haltern

, 10.10.2021, 12:26 Uhr

Rund 50 Aussteller aus der Region informierten am Wochenende über ihre Angebote und Leistungen. In der Seestadthalle fand die 24. Handwerker-Leistungsschau statt.

Am Samstag war der Besucherstrom zunächst nicht ganz so groß wie sonst. Nur wenige Interessenten ließen sich an den Ständen beraten. „Das hat aber nichts zu bedeuten“, erklärte Rainer Zinke, Geschäftsführer der Messe Com Nord aus Marl und Veranstalter der Leistungsschau.

Jetzt lesen

„Anders als bei Verkaufsmessen können Besucher der Handwerker-Leistungsschau ja nicht direkt etwas kaufen. Wer hierher kommt, der hat ein ernsthaftes Interesse, sich beraten zu lassen, weil sie oder er bauen oder renovieren möchte. Ein paar Interessenten, die sich in den Tagen danach bei einem Anbieter zurückmelden und tatsächlich einen Vertrag abschließen, sind daher viel effizienter, als Besucherströme, die nur schaulustig umherschlendern. Erfahrungsgemäß kommen aber die meisten Besucher eher sonntags.“

Den Weg in die Seestadthalle haben auch Heike und Michael Ojstersek aus Datteln gefunden. Das Ehepaar ist auf der Suche nach einer Photovoltaikanlage. „Unser Whirlpool frisst uns auf“, wendet sich Heike Ojstersek an Marc-Philippe´ Schulz von Schulz PV. Der Fachmann weiß Rat und informiert über die neueste Technik auf dem Gebiet des Eigenstrommanagements.

Neuigkeiten bei Fenstern und Türen

Neuigkeiten gab es vor allem bei Anbietern von Fenstern und Türen. Hier sind es gerade die Dichtungen, die immer effektiver werden.

Heike und Michael Ojstersek aus Datteln sind auf der Suche nach einer Photovoltaikanlage.

Heike und Michael Ojstersek aus Datteln sind auf der Suche nach einer Photovoltaikanlage. © Antje Bücker

Mit rund 50 Ausstellern war die Leistungsschau weniger stark besetzt als in den vergangenen Jahren. „Das hat verschiedene Gründe“, sagte Rainer Zinke, der in diesem Jahr bereits zum 24. Mal in Haltern die Messe durchführte: „Zunächst einmal ist es Corona geschuldet.

Die Abstandsregeln erfordern breitere Gänge und einen großen Eingangsbereich. Das geht natürlich auf Kosten von Ausstellungsflächen. Zum anderen war Corona gerade für Handwerksbetriebe ein Konjunkturprogramm. Die Auftragsbücher sind voll, die Wartelisten lang.“

„Wirb, wenn es dir gut geht“

Die Aussteller vor Ort nutzten dennoch die Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen. „Wirb, wenn es dir gut geht“, lautete ihr Motto. Sie betonten die Wichtigkeit, nach den Lockdowns wieder bei Ausstellungen mitzumachen. Der Zustand würde sich auch im nächsten Jahr nicht ganz aufheben, es würde noch lange dauern, bis Materialien wieder problemlos zu beschaffen seien, hieß es. Das Ergebnis der Leistungsschau stimme aber optimistisch.

Schlagworte: