Oft haben die Eltern in den Halterner Kitas bei der Organisation der Laternenumzüge und Lichterfeste aus Anlass des Martinstags (11. November) mitgewirkt. Es werden Lieder gesungen, teils mit musikalischer Begleitung, und Martinsspiele vorgeführt. Mitunter gibt es Brezel, Glühwein und Punsch. Einige dieser Veranstaltungen sind öffentlich. Die Übersicht:
Öffentliche Umzüge
Die Veranstaltungen zur Erinnerung an den heiligen Martin finden in den zehn Kindergärten der katholischen Pfarrgemeinde St. Sixtus zwischen dem 6. und dem 13. November statt. Nach Auskunft von Verbundleiterin Cordula Borgsmüller ist die Öffentlichkeit ebenfalls zu den Martinsumzügen eingeladen.
- 6. November: St. Marien, 17 Uhr, Treffpunkt in der Marienkirche
- 7. November: St. Joseph, 17 Uhr, Treffpunkt in der Josephskirche
- 7. November: St. Laurentius II, 17 Uhr, Treffpunkt am Außengelände
- 9. November: St. Lambertus, 18 Uhr, Treffpunkt am Außengelände
- 10. November: St. Maria-Magdalena, 17.30 Uhr, Treffpunkt vor der Stiftskirche
- 10. November: St. Andreas, 17 Uhr, Treffpunkt vor der Kirche
- 10. November: Hl. Kreuz, 17 Uhr, Treffpunkt im Wendehammer Hämmken
- 12. November: St. Sixtus, 17.30 Uhr, Treffpunkt vor der Sixtuskirche
- 13. November: St. Laurentius I, 17 Uhr, Treffpunkt vor der Laurentiuskirche
Neben den Kitas veranstaltet der Förderverein Grundschule in Lavesum am 10. November ab 17 Uhr ebenfalls einen Umzug. Treffpunkt ist der Dorfplatz.
Teilöffentlich
DRK-Familienzentrum Sythen: Es soll eigentlich ein internes Fest sein, wenn am 9. November der Tag im Zeichen des heiligen Martins steht. Morgens werden Brezel gebacken und wie in vielen anderen Kitas steht die Martinsgeschichte im Fokus. Um 17.45 Uhr beginnt der Martinsumzug. „Mitlaufen darf natürlich jeder“, sagt Kita-Leiterin Stephanie Löer.
AWO-Kita Lohausstraße: Am 10. November sind Kinder und Eltern sowie Verwandte und Nachbarn von 16.30 bis 18.30 Uhr zum Lichterfest mit Spielaktionen eingeladen. Auch die selbstgebastelten Laternen werden leuchten.
Interne Lichterfeste
- Städtische Kitas: Die Veranstaltungen in den städtischen Kindertagesstätten sind intern. Am 8. November ist in der Kita Conzeallee ein „Lichterfest“ geplant. Der Umzug beginnt um 16.30 Uhr. Der Laternenumzug in der Kita Holtwick findet ebenfalls am 8. November, allerdings ab 17 Uhr, statt. Die Kita Sythen lädt Kinder und Eltern am 17. November um 17 Uhr zum Lichterfest mit Laternenumzug ein.

Familienzentrum Anne Frank/Martin-Luther-Kindergarten: Die beiden evangelischen Einrichtungen führen am 8. November ab 17 Uhr gemeinsam einen Lichterumzug durch. Begleitet werden Kinder und Eltern von einem Posaunenchor.
Naturkindergarten Glückspilze: Ein interner Umzug wurde für den 8. November ab 16.30 Uhr organisiert. Es geht durchs Dorf und in den Wald.
Weil es kürzlich bereits ein Halloween-, Herbst- oder Jubiläumsfest in diesem Jahr gegeben hat, fallen die Umzüge im DRK-Kindergarten Haltern-Mitte „Kreuz & Quer“, in der DRK-Juniorkita Sythen und in der DRK-Kita Lippramsdorf aus.
Vereinzelt Pferde beteiligt
Martinsumzüge, die der heilige Mann nach altem Brauch auf einem Pferd begleitet, finden in diesem Jahr noch vereinzelt statt. Wie berichtet, hatte sich die Sixtus-Pfarrgemeinde aus Gründen der Sicherheit und des Tierschutzes gegen die Beteiligung von Tieren ausgesprochen.
Eine Übergangslösung wegen bereits geschlossener Verträge gibt es unter anderem in den Kitas Holtwick, St. Andreas (Hullern) und St. Lambertus (Lippramsdorf).
Auch im DRK-Familienzentrum Sythen wird zum letzten Mal ein Pferd dabei sein.
Aus für Pferd bei Martinszügen in Haltern: Weitere Kitas schaffen das Ross ab
Niko Milis gibt „Saloon“ in Haltern überraschend in neue Hände: „Eine Ära geht zu Ende“
„Spaziergang gegen das Vergessen“: Stadt Haltern lädt zu neuer Form des Gedenkens ein