
© Schrief
Lost Placer turnten auf Halterner Schachtturm: So reagiert die Polizei
Schacht AV 8
Die Lost Placer turnten oben im AV-8-Schachtturm, als die Polizei nach dem Hinweis eines Spaziergängers zu ihnen unterwegs war. Jetzt entscheidet der Eigentümer, die RAG, wie es weitergeht.
An manchen Tagen setzt ein regelrechter Tourismus zum Schachtgelände Auguste Victoria 8 in Lippramsdorf ein. Das Wochenende 20./21. Februar war ein typisches Beispiel. So genannte Lost Placer reisen an, um die Schönheit des Verfalls an diesem und anderen verlassenen Orten zu filmen und zu fotografieren. Im Innern der Lippramsdorfer Schachtgebäude sieht es mittlerweile ziemlich abgewrackt aus.
Am Samstag verdarb die Polizei den „Besuchern“ den Spaß. Nach dem Hinweis eines Spaziergängers konnten Beamte acht Leute auf dem durch einen Zaun abgesicherten Zechengelände ergreifen. Fünf kamen aus den Niederlanden, drei aus Meinerzhagen. Und auch einen Tag später folgte die Polizei einem Hinweis: Ein Paar aus Duisburg konnte sich allerdings erfolgreich verbergen.
Hausfriedensbruch: Von Geld- bis Freiheitsstrafe
Die drei Männer und zwei Frauen aus den Niederlanden reisten aus den gut 172 Kilometer entfernten Städten Landgraaf und ‚s-Hertogenbosch an, sie sind 23, 25, 27 und 28 Jahre alt. Aus Meinerzhagen kam eine 54jährige Frau in Begleitung eines 18-Jährigen und einer 17-Jährigen.
Gegen die acht Lost Placer aus den Niederlanden und Meinerzhagen erstattete die Polizei Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs. Diese Meldung geht nun weiter an den Besitzer des Zechengeländes, der RAG Immobilien in Essen. Welche Konsequenzen der „Ausflug“ auf das 2015 aufgegebene Bergwerk hat, hängt von der RAG ab.
Wenn sie keinen Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs bei einer Strafverfolgungsbehörde stellt, wird die Tat nicht verfolgt und dementsprechend auch nicht geahndet, erklärte Polizeisprecher Andreas Lesch. Ansonsten drohen in der Regel Geldstrafen, schlimmstenfalls eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr.
So wenig Grenzverkehr wie verantwortbar ist
Dass die Niederländer gegen Corona-Auflagen verstoßen haben, verfolgt die Polizei nicht. Sie kann allerdings eine Meldung bei die niederländischen Kollegen weitergeben. Die niederländische Regierung erlaubt aktuell nur Fahrten und Reisen ins Ausland bei triftigen Gründen. Die Ansage ist: So wenig Grenzverkehr wie im Sinne eines guten Infektionsschutzes verantwortbar ist. Außerdem gelten strenge Kontaktbeschränkungen.
Die Polizei führt im Übrigen keine Statistik über Einsätze wegen Hausfriedensbruchs durch Lost Placer. In Lippramsdorf sind Streifenwagen immer mal wieder vor Ort, aber die Szene, die den Kick in alten, verlassenen Industriegebäuden sucht, ist überall im Kreis und darüber hinaus unterwegs.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
