Normalerweise verkehrt sie immer von Ostern bis in den Oktober auf der Lippe bei Flaesheim: Die Lippefähre Maifisch bietet dort Wanderern und Radfahrern die Möglichkeit, auf ihren Touren über den Fluss zu setzen. Doch in diesem Jahr verzögert sich der Start.
Grund dafür ist der hohe Wasserstand der Lippe, der sich durch die Regenfälle im März aufgestaut hat. Der Lippepegel in Haltern liegt zurzeit bei 2,80 Metern, er hatte am vergangenen Wochenende sogar die Marke von 4,50 Metern erreicht. Von Hochwasser an der Lippe geht der Verband ab einer Höhe von 5 Metern aus.
„Die andauernden Regenfälle der vergangenen Woche haben Auswirkungen auf die Lippefähre Maifisch. Aufgrund des hohen Wasserstandes kann die neue Fährsaison in Haltern-Flaesheim noch nicht starten“, teilte der Lippeverband jetzt mit.
Rampen instand setzen
Wenn der Pegel wieder gesunken ist, muss der Lippeverband erst zur Sicherheit der Passagiere die Rampen an beiden Ufern instand setzen, die bei den hohen Wasserständen teilweise überflutet worden sind. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, hofft der Wasserwirtschaftsverband, die Maifisch pünktlich zum langen 1.-Mai-Wochenende in Betrieb nehmen zu können.
Die Lippefähre Maifisch verkehrt seit 2025 in Flaesheim und verbindet die beiden Naherholungsgebiete Haard und Halterner Stauseen mit einander. Sie ist benannt nach einer Fischart, die früher in der Lippe heimisch war und dort wieder angesiedelt worden ist.
Wasserversorgung gerät unter Druck: Gelsenwasser sieht Herausforderungen auch in Haltern
Daniel Georgiev ist glücklich: Über Halterns Ratsstuben geht zum sechsten Mal ein Stern auf
„Wir sind total begeistert, was hier passiert“: Heimatverein Flaesheim startet durch