Verzögerungen beim Neubau der Stadtsparkasse Sythen Termin für die Einweihung rückt näher

Stadtsparkasse Sythen: Der Termin für die Einweihung rückt näher
Lesezeit

Eigentlich sollte die Einweihung der neuen Stadtsparkassenfiliale in Sythen längst erfolgt sein. Doch nach dem Baustart im Frühjahr 2021 kam es zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen.

„Wir sind zehn bis elf Monate im Verzug“, erklärte Sparkassenvorstand Olaf Büchter jetzt auf Anfrage. Spätestens im Juni aber soll der Container, der den Weiterbetrieb am Standort sicherte, abgebaut und der Umzug in die neuen Räume vollzogen werden.

Probleme bei der Beschaffung von Material und nachfolgend bei der Terminierung der Handwerkereinsätze hätten dazu geführt, dass der Baufortschritt nicht wie geplant erfolgen konnte. Die Sparkasse habe dabei mit den gleichen Schwierigkeiten kämpfen müssen wie sie zurzeit auch bei privaten Bauvorhaben auftreten. Der gesamte Zeitplan sei durcheinandergewirbelt worden.

„Jetzt sind wir aber guter Dinge und liegen in den letzten Zügen“, sagte Olaf Büchter. Zurzeit werde noch am Innenausbau gearbeitet. Auch die Außenanlagen müssten noch vervollständigt werden. Dann könnte das dreiköpfige Mitarbeiterteam der Filiale in Sythen endlich in den Neubau umziehen. Darüber seien alle froh, obwohl es sich bei der Interimslösung nicht um einen ganz schlichten Baucontainer gehandelt habe.

Wieder ein Geldautomat

Die Kunden werden laut Sparkassenvorstand auch im neuen Gebäude einen Geldautomaten und Selbstbedienungsterminal vorfinden. Bargeld spiele im Zahlungsverkehr in Deutschland nach wie vor eine wichtige Rolle. „Wir sind nicht in Skandinavien“, teilte der Halterner Vorstand mit.

Zur Erinnerung: Die Entscheidung für den Sparkassenneubau in Sythen war nach einer spektakulären Automatensprengung erfolgt, bei der das alte Gebäude Schaden genommen hatte.

Vor dem Gebäude sollen vier Kundenparkplätze vorgehalten werden. „Das sollte ausreichend sein“, erklärte Olaf Büchter. Fünf weitere sind für die Mieter der fünf Wohnungen im Haus reserviert.

Der Neubau der Sparkasse in Sythen
So sieht das neue Sparkassengebäude mit fünf Wohneinheiten in Sythen aus. © Konzept Jörg Jäger

Überdies teilte er mit, dass die Fusions-Gespräche mit der Sparkasse Westmünsterland aus seiner Sicht „zu voller Zufriedenheit“ verlaufen. Dass die Halterner Sparkasse im neuen angestrebten Verbund nur wenig zu melden haben werde, wie der Redaktion aus unterschiedlichen Quellen mitgeteilt wurde, dementiert Olaf Büchter.

„Für alle eine gute Lösung“

Es sei sinnvoll, sich einen größeren Partner an die Seite zu holen, erklärte er. Die Sparkasse Haltern werde für die Kunden zukunftsfähig, weil ertragsreich und sicher aufgestellt. „Der Markt bleibt in Haltern“, bekräftigte Olaf Büchter. Zwar würden vermutlich nicht alle 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse am Standort Haltern verbleiben können. Doch es werde für alle eine „gute Lösung“ geben, so der Vorstand.

Stadtsparkasse Haltern am See stellt Vorstandsvorsitzenden frei: Olaf Büchter folgt auf Helmut Kante

Schnelle Veränderungen im Geschäftsjahr der Stadtsparkasse Haltern: Eine Ära geht zu Ende

Stadtsparkasse Haltern fusioniert: Überlegungen konkretisierten sich im letzten Jahr