Geschäftsführung im Klinikverbund Dr. Andreas Weigand überraschend freigestellt

KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand überraschend freigestellt
Lesezeit

Beim letzten Kontakt mit der Redaktion am 16. August zeichnete sich der Abschied von KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand in keiner Weise ab. Gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer Guido Bunten stellte er sich den Fragen zum Spardiktat im Klinikverbund. Quasi über Nacht verschwand dann sein Eintrag auf der KKRN-Homepage.

Es sei entschieden worden, „dass die Geschäftsführung der KKRN GmbH zukünftig aus drei Mitgliedern bestehen wird. Neben Guido Bunten, der bisher schon mit dem als Geschäftsführer der KKRN GmbH abberufenen und bereits von seinen Pflichten freigestellten Dr. Andreas Weigand die KKRN-Doppelspitze bildete, werden Susanne Minten und Hendrik Nordholt auch als Geschäftsführer der KKRN GmbH fungieren“, teilte Unternehmenssprecher Wolfgang Heinberg (früher St. Augustinus GmbH, jetzt KERN GmbH) auf Nachfrage mit.

Neue Leitungsstruktur

Des Weiteren führte er aus: „Als Geschäftsführer der KERN GmbH wurden Susanne Minten und Hendrik Nordholt bestellt, die beide schon als Geschäftsführer des Gesellschafters St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Verantwortung hatten. Guido Bunten, Geschäftsführer der KKRN GmbH wird - zusätzlich zu seinen Aufgaben in der KKRN - Prokurist der KERN GmbH.“

„Wir wollen mit den getroffenen Personalentscheidungen die enge Zusammenarbeit und die Verzahnung der Betriebsgesellschaften unter dem Dach der KERN GmbH deutlich werden lassen“, kommentieren Propst Markus Pottbäcker und Matthias Feller vom neuen KERN-Aufsichtsrat laut Pressemitteilung die Entscheidungen der Gesellschafterversammlung der KERN GmbH vom 23. August.

Guido Bunten (v.l.), Dr. Andreas Weigand und Bernhard Möller vor dem Sixtus-Hospital in Haltern.
Guido Bunten (v.l.), Dr. Andreas Weigand und Bernhard Möller nahmen am 16. August für die KKRN-Geschäftsleitung gemeinsam zu aktuellen Sparmaßnahmen Stellung. © Silvia Wiethoff

Das Fehlen von Andreas Weigand auf der Krankenhaus-Homepage war einem Leser allerdings schon früher aufgefallen, denn er machte bereits am Dienstagabend in einer Mail an die Redaktion darauf aufmerksam. So wurde die Recherche zur neuen Leitungsstruktur in Gang gesetzt.

Zur überraschenden Freistellung von Andreas Weigand, der seit 2017 als Geschäftsführer die Geschicke der KKRN-Kliniken (Sixtus-Hospital in Haltern, Marienhospital in Marl, Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten und Gertrudis-Hospital in Westerholt) mitbestimmte, liefert die Pressemitteilung der neuen KERN GmbH, zu der zehn Krankenhäuser fusionieren, kaum Informationen.

Weitergehende Fragen zu den Hintergründen wurden nicht beantwortet. Insgesamt werden nun sechzehn Betriebsgesellschaften unter dem Dach der KERN GmbH geführt. An der Spitze stehen jetzt nur noch gelernte Kaufleute.

Abrupter Abgang des KKRN-Geschäftsführers: Start in neuen Klinikverbund ist belastet

Strenges Spardiktat in den KKRN-Krankenhäusern : Fast alle Arbeitsbereiche sind betroffen

Neue Pflegekräfte fürs Halterner Krankenhaus: Verstärkung von den Philippinen