
Die Wahlurne im Alten Rathaus wird geöffnet und die Stimmen werden ausgezählt. Freude und Enttäuschung liegen immer eng beieinander. © Nora Varga
Landtagswahl in Haltern: CDU und Grüne sehen klaren Regierungsauftrag
Landtagswahl 2022
Bei der CDU in Haltern wird gefeiert, bei den Grünen auch. Die FDP dagegen bedauert die herben Verluste bei der Landtagswahl 2022 und die SPD hätte sich auch ein besseres Ergebnis gewünscht.
Die Landtagswahl 2022 hat klare Sieger und klare Verlierer. Wir haben bei den großen Parteien in Haltern nachgefragt, wie sie den Ausgang der Wahl bewerten.
Melanie Kubik (SPD) ist enttäuscht vom Wahlausgang in Nordrhein-Westfalen, den habe man sich besser vorgestellt. Vor allem, weil sich zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen abzeichnete. Die Verluste der SPD führt Melanie Kubik, die neue SPD-Stadtverbandsvorsitzende, einerseits auf die Zahl der Nichtwähler zurück, andererseits auch auf eigene Defizite: „Wir haben gute Arbeit geleistet, doch offensichtlich muss die SPD das besser kommunizieren.“ Es sei nun spannend, welche Koalition sich in Düsseldorf bilde. An eine Ampelkoalition wie auf Bundesebene glaubt sie allerdings nicht mehr.
Hendrik Griesbach (CDU) will es mit dem Jubel nicht übertreiben, aber natürlich ist er glücklich über das deutlich gute Wahlergebnis von Josef Hovenjürgen und das der CDU. „Wir haben schon in den letzten Wochen des Wahlkampfes viel Anerkennung und Sympathie für die gute CDU-Arbeit auf Landesebene gespürt“, sagte der Stadtverbandsvorsitzende. Das Ergebnis jetzt scheine jedenfalls ein klarer seriöser Auftrag, mit den Grünen unter Führung von Hendrik Wüst eine Regierung zu bilden und die gute Arbeit unter anderen Vorzeichen fortzusetzen.
St efanie Gärnter (Die Grünen) feierte mit den Parteifreundinnen und -freunden in der Kombüse am See. „Das ist ein Knaller, einfach großartig“, kommentierte die Vorsitzende der Grünen Halterns das Resultat der Wahl. Sie habe nicht zu hoffen gewagt, dass die Prognosen vor dem Wahltermin der Realität tatsächlich so nahe kommen könnten. „Wir haben das beste Ergebnis aller Zeiten in Nordrhein-Westfalen errungen“, stellt sie mit großer Zufriedenheit fest. Und leitet daraus einen Auftrag ab: Dass die Grünen Teil der neuen Landesregierung sein sollen. „Offensichtlich wünschen sich die Menschen eine deutlich grünere Politik.“
Kai Surholt (FDP) hat mit diesem hohen Stimmenverlust seiner Partei nicht gerechnet. Er sei enttäuscht, akzeptiere aber den Wählerwillen. „In der Politik gibt es immer wieder Niederlagen, wir dürfen uns jetzt auf keinen Fall wegducken und müssen standhaft bleiben und mutig weitermachen“, sagte der Fraktionschef in einer Stellungnahme zum Wahlausgang. Eine Ursache für das schlechte Ergebnis könnte die nicht optimal gelöste Schulpolitik gewesen sein, vermutet Surholt.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
