Wer dieser Tage beim Landhof Hawig zwischen Haltern und Wulfen reinschaut, erkennt sofort: Es ist Kürbiszeit. Die vielen bunten Sorten hüllen den Hof wie jedes Jahr in eine orange-grüne Gemüselandschaft. Das zieht gerade diejenigen an, die gerne Herbstfotos machen.
„Wir merken, dass die Kürbisse immer beliebter werden und fast so ein bisschen im Trend liegen“, erklärt Mechthild Hawig. „Man merkt auch, wenn ein Fernsehkoch eine bestimmte Sorte irgendwo verwendet hat, dann fragen die Leute schon vermehrt danach“, so die Kürbis-Expertin weiter.
Dementsprechend viele Speisekürbisse verkauft der Hof. „Früher waren es bestimmt 90 Prozent Zierkürbisse, die wir verkauft haben. Aber mittlerweile sind es bestimmt 70 Prozent, die zum Verspeisen gekauft werden“, beschreibt sie. Umso vielfältiger werden die Rezepte für und mit Kürbissen. Klar, man kennt die klassische Suppe. Mechthild Hawig hat da aber noch einen weiteren Tipp: „Als Spalten in den Backofen, ein bisschen würzen und fertig. Sehr lecker und sehr einfach zu machen.“
Beliebtes Fotomotiv
Die große Kürbisvielfalt zieht aber nicht nur Kunden an, die Kürbisse essen wollen, sondern auch Hobbyfotografen und mehr. „Bald haben wir mal wieder eine Gruppe ‚Cosplayer‘ (Personen in Verkleidungen von Serien-, Film- oder Videospielfiguren) da, die bei uns Bilder machen“, so die Inhaberin. Und das ist nur ein Beispiel. Immer wieder zücken Kunden ihre Smartphones und fotografieren die verschiedenen Kürbissorten und die besonderen Aufbauten mit Kürbissen auf dem Hawig-Hof.
Aber welche Kürbisse kaufen die Leute denn vor allem? „Beliebt sind die Spaghetti-Kürbisse, oder der Hokkaido-Kürbis“, sagt die Inhaberin. Aber auch ausgefallenere Sorten sind in der Auswahl bei Hawigs zu finden. Unter anderem auch verrücktere Arten wie der Schlangenkürbis, der eigentlich so gar nicht nach einem Kürbis aussieht.

Gutes Erntejahr 2024
Dazu stimmt das Erntejahr 2024 das Ehepaar Hawig froh. „Wir sind echt zufrieden“, betonen sie und ihr Mann Stefan. Dieses Jahr hätte vor allem der viele Regen in der Wachstumszeit für gute Ergebnisse gesorgt.
Kürbisse brauchen nämlich das viele Wasser und durch die wenigen schlimmen Hitzetage, habe diese auch kaum gelitten. „Mehr Angst hatten wir da vor dem Hagel, der hier teilweise herunterkam“, beschreibt Mechthild Hawig. Die hätten den Kürbissen von außen einige Schäden zugefügt, wenn auch nichts Dramatisches.
Zwar sind die Kürbisse nicht mehr unbedingt nur im Herbst beliebt, aber die Zeit um Halloween ist immer noch ein Kundenmagnet. Wer versucht, kurz vor Halloween noch einen passenden Kürbis bei Hawigs zu bekommen, könnte mit etwas Pech leer ausgehen, bestätigt sie. Sonst sind die Kürbisse im September und Oktober täglich dort zu bekommen.

Tipps zum Umgang mit dem Kürbis auf halternerzeitung.de
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 19. September 2024.