Neue Attraktionen im Kletterwald Haltern Bananensprung in zwölf Metern Höhe

Kletterwald hat nach der Winterpause neun neue Attraktionen
Lesezeit

Der Kletterwald in Haltern (Hullerner Straße 109) erwacht bald aus dem Winterschlaf. Bis zum Saisonstart am 1. April müssen sich die Besucherinnen und Besucher noch etwas gedulden. Aber das Warten wird sich lohnen.

Denn die Winterpause wurde für Umbauten, Reparaturarbeiten und Instandsetzung genutzt. Und neue Attraktionen sind auch in der installiert worden.

„Es wird insgesamt neun neue Attraktionen zum Klettern geben“, erzählt Carsten Bondzio, einer der beiden Betreiber des Kletterwaldes. „Es wurden aber nicht nur technisch anspruchsvollere Elemente eingebaut, sondern auch optische Highlights, die mit bunten Farben für Abwechslung sorgen sollen“, fügt Hauke Frahmann hinzu.

Auf ein „Knaller-Element“ sind die beiden Betreiber des Kletterwaldes besonders stolz: „An einem der zwölf Meter hohen Parcours wurde eine große Banane angebracht. Statt sich normal abzuseilen, können die Kletterer von der Plattform aus zu der Banane springen und müssen dann versuchen, sich dran zu klammern“, erklärt Bondzio.

Es ist eine Kletterplattform in 12 Metern Höhe zu sehen. Ca. zwei Meter davon entfernt, hängt eine gelbe Banane in der Luft.
Der Bananensprung zählt zu den neuen Highlights und besonderen Herausforderungen des Kletterwaldes. © Jennifer Wachter

Bondzio hat den Bananen-Sprung bis jetzt noch nicht bewältigt. „In der Testphase hat es aber bereits jemand geschafft.“ Es sei also nicht unmöglich, aber definitiv eine anspruchsvolle und lustige Herausforderung.

Neben den neuen Klettermöglichkeiten wurde auch teils auf neue Systeme umgestellt. „Wenn wir Attraktionen erneuern, dann verwenden wir ausschließlich ein baumschonendes Verfahren“, erklärt Frahmann. Die Plattformen seien so befestigt, dass der Baum normal weiterwachsen könne und durch die Bohrung nicht verwundet werde.

Eine Hängebrücke zwischen zwei Bäumen. Der Untergrund der Brücke besteht aus Smileys.
Statt normaler Holzbalken werden zur Abwechslung fürs Auge auch bunte Elemente eingebaut. © Jennifer Wachter

„In Bezug auf die Bäume spüren wir die Auswirkungen der Trockenheit im letzten Jahr. Besonders das Buchenholz ist davon betroffen, weshalb wir umbauen und auch Bäume fällen mussten.“ Insgesamt werde überwiegend mit Holz gearbeitet und das organische Material müsse regelmäßig geprüft und erneuert werden.

Es wurde auch auf ein neues, zusätzliches Sicherheitssystem umgerüstet. „Wir wollen, dass sich die Besucherinnen und Besucher so sicher wie möglich fühlen. Denn wir stellen fest, dass die Leute sich sicherer fühlen und mehr Spaß haben, wenn die Technik in der Handhabung einfach ist“, erklärt Hauke Frahmann.

Ein Mann hängt auf 12 Metern Höhe und nimmt Bauarbeiten vor.
Die Bauarbeiten laufen im Kletterwald derzeit auf Hochtouren. © Jennifer Wachter

Gerade für die Betreuer von Schulklassen oder Eltern von kleinen Kindern sei das eine Erleichterung, weil man einfach nichts falsch machen könne und in jedem Fall gesichert sei.

Keine Preiserhöhung

Viele Freizeitangebote sind teurer geworden. Der Kletterwald in Haltern wird jedoch keine Preiserhöhung vornehmen, bestätigen die Betreiber. „Wir haben mittlerweile seit zehn Jahren geöffnet und haben erst im letzten Jahr zum ersten Mal die Preise angehoben“, sagt Hauke Frahmann. Deshalb werde es in diesem Jahr nicht schon wieder teurer.

Die Betreiber selbst sind Familienväter und können verstehen, dass viele Angebote für Familien mittlerweile zu teuer geworden sind. „Deshalb wollen wir mit unseren Preisen unbedingt fair bleiben“, so Frahmann weiter.

Freizeittipps für den Winter in Haltern: Diese Ziele sind einen Ausflug wert

Ansturm auf Indoor-Park: Ketteler Hof ändert vorerst den Ticketverkauf

Kunstwerke von Kindern in Haltern: „Hier spricht das Herz“

Neben den feststehenden Neuerungen planen die Betreiber zum zehnjährigen Jubiläum des Kletterwaldes in dieser Saison noch etwas Besonderes. Was genau, das möchten sie aber noch nicht verraten.