Kinderarztpraxis zieht in die Innenstadt Ärztinnen freuen sich auf den Neustart

Kinderarztpraxis zieht um: Ärztinnen freuen sich auf den Neustart
Lesezeit

Die Kinderärztinnen Dr. Fatma Atalan-Nielatzner und Dr. Sonja Brümmer geben ihre Praxisräume an der Weseler Straße auf und ziehen um. Das wollten sie schon lange, aber jetzt war der Druck groß. Denn das Haus an der Weseler Straße ist verkauft worden.

Gerne wären die Kinderärztinnen in das von der Flächenentwicklungsgesellschaft Haltern geplante Ärztehaus am Bahnhof eingezogen, schon vor zwei Jahren führten sie deshalb erste Gespräche. Aber auf die Realisierung des Projektes können sie nicht warten, zumal die FEG kein Datum für eine Fertigstellung des Zentrums nennen kann. Durch Zufall wurden Dr. Fatma Atalan-Nielatzner und Dr. Sonja Brümmer in der Innenstadt fündig. Sie ziehen in die Muttergottesstiege, oberhalb vom Modewerk eröffnen sie am 2. Januar ihre Praxis neu.

Die werden sie ganz nach ihren Vorstellungen mit neuer Farbgebung gestalten. Gerade läuft die Renovierung der früheren Zahnarztpraxis im ersten Obergeschoss. „Sie ist aufwändiger als wir geahnt haben“, sagt Dr. Sonja Brümmer. Auch, weil die Medizinerinnen zukunftsweisend digital arbeiten wollen, denn dafür müssen in dem Haus aus den 80er-Jahren erst noch die Voraussetzungen geschaffen werden.

Kindgerecht und großzügig

Die Ärztinnen verkleinern sich um 50 Quadratmeter, aber alle Räume befinden sich statt wie auf bisher drei dann nur noch auf einer Etage. Sechs Behandlungszimmer, Labor, offener Anmeldebereich, Wartezimmer und Personalküche finden Platz. „Es wird nett werden, kindgerecht, großzügig und ansprechend“, freut sich Dr. Fatma Atalan-Nielatzner auf die nahe Zukunft. „Der Umzug ist ein Schnitt in der Praxisgeschichte“, sagt sie.

Die Kinderarztpraxis zieht in die Muttergottesstiege.
Die Räume in der Muttergottesstiege (links, 1. Obergeschoss) neben der Schülerhilfe und oberhalb des Modewerks werden gerade renoviert. © Schrief

Dr. Fatma Atalan-Nielatzner und Dr. Sonja Brümmer stiegen 2017 in die Kinderarztpraxis ein, die in den 80er-Jahren Dr. Angelika Wiesmann gegründet hatte. Anfangs arbeiteten sie noch an der Seite von Dr. Barbara Rogall bis diese sich im Dezember 2021 zurückzog und eine Praxis für Kinder-Psychotherapie eröffnete.

Ab 2. Januar an neuer Stelle

Zwischen den Jahren ist die Kinderarztpraxis geschlossen, damit der Umzug organisiert werden kann. Für eine Versorgung kranker Kinder wird über Vertretungspläne gesorgt. Ab dem 2. Januar sind die Ärztinnen und ihr Team dann an neuer Stelle, an der Muttergottesstiege, wieder für die kleinen Patienten da.

Die Praxis ist fußläufig gut zu erreichen, Parkplätze gibt es in der Tiefgarage des Hauses, nur ein Aufzug fehlt. „Dieses Problem hätten wir gern gelöst“, sagt Sonja Brümmer. Aber der Vermieter, das Versorgungswerk der Apothekerkammer, sah keine Möglichkeit.

Praxisräume zu finden, sei sehr schwierig gewesen, berichten die Ärztinnen. Bei der Stadt und beim Bürgermeister hätten sie deshalb auch angeklopft, aber helfen konnte die Verwaltung nicht. Die Räume in der Muttergottesstiege seien schließlich ein Kompromiss gewesen - das Treppenlaufen hätten Dr. Sonja Brümmer und Dr. Fatma Atalan-Nielatzner ihren Besucherinnen und Besuchern gern erspart. Aber beide blicken positiv auf den Neuanfang und sind gespannt, wie der angenommen wird.

Kriterien für Vergabe von Stadt-Grundstücken im Nesberg: Kinderzahl und Ehrenamt zählen

Die Stadt Haltern hat die Gebühren neu kalkuliert : Bürger dürfen mit Entlastung rechnen

Markthändler Martin Frischmuth gibt auf: „Alles wird mir fehlen“