Kinder sammeln Spenden in Haltern „Mach mehr draus“-Aktion schlägt hohe Wellen

Kinder sammeln Spenden: „Mach mehr draus“-Aktion schlägt hohe Wellen
Lesezeit

Ans Waffeleisen traut sich die 8-jährige Frida noch nicht. Dafür hat sie den Teig gemacht und Plakate gebastelt. „Das war wirklich ganz toll“, sagt ihre Mama Silke Althoff. Frida hat mit ihrem Waffelverkauf aus 2 Euro für die Zutaten insgesamt 190 Euro gemacht, die an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gehen sollen.

Ein Mädchen macht Waffelteig.
Frida Althoff hat Waffeln aus dem Küchenfenster verkauft, um so Spenden für Ärzte ohne Grenzen zu sammeln. © privat

Dahinter steckt eine Spendenaktion, die Petra Herrmann ins Leben gerufen hat. Unter dem Motto „Mach mehr draus“ hat sie 2 Euro an verschiedene Leute verteilt. Das Ziel: Auf kreative Arten und Weisen sollten die 2 Euro vervielfältigt werden. Eine möglichst hohe Spendensumme soll dann an Ostermontag an Ärzte ohne Grenzen gespendet werden.

Geld vervielfältigen

„Eine Freundin hat mir für eine Buchbestellung 100 Euro zu viel überwiesen“, sagt Petra Herrmann. Statt das Geld zurückzuüberweisen, meinte die Freundin: Nimm das Geld doch für Ärzte ohne Grenzen. „Ich hatte dann die Idee, das Geld zu vermehren.“ Wahllos verteilte sie das Geld beim Spendenflohmarkt im Februar.

Auch die 6-jährige Selma und die 4-jährige Esther haben Spenden gesammelt. „Die Kinder haben zwar noch nicht bis ins Detail verstanden, was in der Türkei und in Syrien passiert ist“, sagt ihre Mutter Sarah Radas, „aber sie verstehen, dass dort viele Menschen ihr Zuhause verloren haben. Und sie wollten helfen.“

Auf einem Tisch liegen Anhänger.
Mit selbstgebastelten Anhängern und Waffeln beteiligen sich Selma und Esther Radas an der Spendenaktion. © privat

Die beiden Mädchen haben Waffeln gebacken und selbstgebastelte Anhänger und Krepppapier-Blumen verkauft. Auch ihre beiden Cousins haben kleine Basteleien beigesteuert. Insgesamt haben sie so 156 Euro eingesammelt. „Wir waren erstaunt, dass so viel dabei rumgekommen ist“, sagt Sarah Radas.

Ostermontag werden Spenden gesammelt

„Ich bin mehr als zufrieden“, sagt Petra Herrmann, die nicht damit gerechnet hätte, dass schon nach kurzer Zeit eine so hohe Summe zusammenkommt. Ein Junge hat 350 Euro durch Crêpes backen eingenommen, die „Glückspilze“ in Sythen haben 2200 Euro bei einem Sponsorenlauf gesammelt. „Vom Kindergartenkind bis zur Rentnerin machen alle mit“, freut sich die Initiatorin.

An Ostermontag (10. April) sollen alle Spenden dann in einen großen Topf am Forsthof Sythen geworfen werden. Es wird auch eine Vertreterin von Ärzte ohne Grenzen vorbeikommen und von ihrer Arbeit berichten.

„Einfach überwältigend!“: Petra und Anne Herrmann freuen sich über Erfolg ihrer Spendenaktion

Es hat gemundet: : Cheatday-Streetfood-Festival lockte Gäste in Halterns Innenstadt