Am Bossendorfer Kreuz bauen Michael Hiesgen und Johannes Stock als Investoren ein neues urbanes Quartier mit 100 unterschiedlich großen Mietwohnungen, Gewerbeflächen und einer Kindertagesstätte - verteilt auf sechs Häuser. Das erste Haus entlang der Recklinghäuser Straße wächst in die Höhe, hier soll die neue Kita einziehen.
Doch schon zweimal musste der Eröffnungstermin wegen Bauverzögerungen abgesagt werden. Aber an dem neuen Versprechen, zum neuen Kindergartenjahr ab August 2024 fertig zu sein, gibt es jetzt nichts mehr zu rütteln.
Das ist jedenfalls das Ergebnis, das städtische Vertreter nach einem Gespräch auf der Großbaustelle mit ins Rathaus brachten. „Investor und Bauunternehmer haben versprochen, zum nächsten Kindergartenjahr fertig zu sein“, sagte Jugendamtsleiter Gisbert Drees. Deshalb können Eltern bei der neuen Kindergarten-Anmeldung ab Herbst auch die Kita Katharinenhöfe als gewünschtem Betreuungsort mit angeben.
„Das bringt uns eine spürbare Entlastung“, erklärte Gisbert Drees, „vor allem für Flaesheim, Hamm-Bossendorf und Haltern-Mitte.“ Denn in der neuen Einrichtung sind 16 U3-Plätze und 39 Ü3-Plätze eingeplant. Es ist das erste Mal, dass ein Investor für die Stadt Haltern eine Kita baut. Träger der Drei-Gruppen-Einrichtung wird die evangelische Kirchengemeinde.
Die Arbeit mit den Kindern wird unter den Schwerpunkt „Urbane Naturpädagogik“ gestellt. In Kooperation mit der Stadt und einem Waldpädagogen sollen die Kinder Flora und Fauna im Jahreszyklus kennenlernen.
Regelmäßiger Austausch
In der zukünftigen Kita wird gerade der Innenausbau vorbereitet. „Für die Gestaltung der Außenfläche sind unsere Vorschläge gefragt“, so der Jugendamtsleiter. Dazu habe man regelmäßige Gespräche vereinbart.

Eigentlicher Wunschtermin für die Kita-Eröffnung war August 2022. Verzögerungen auf der Baustelle begründeten die Investoren mit der Corona-Pandemie und ihren Folgen, dem akuten, mit höheren Kosten verbundenen Materialmangel sowie steigenden Zinsen.
Halterner Tafel hat ein neues Domizil gefunden: „Das ist die perfekte Lösung“
Denkmal Schloss Sythen: „Es ist längst überfällig, Worte des Dankes loszuwerden“
Obstwiesen zur Selbstbedienung in Haltern: Hier gibt’s kostenlose Äpfel, Birnen und Zwetschgen