Bunter Karnevalsumzug durch Hullern Närrische Kinder und Eltern trotzen dem Nieselregen

Hullerner trotzen dem Nieselregen beim alljährlichen Karnevalsumzug
Lesezeit

Ein wenig schade war es schon, dass beim diesjährigen Hullerner Karnevalsumzug die Sonne nicht schien. Dennoch ließen sich viele verkleidete Kinder und Eltern die beliebte Tradition nicht nehmen, am Samstag vor Karneval mit Kamelle, Musik und jeder Menge gute Laune durch ihr Dorf zu ziehen.

Seit rund 40 Jahren veranstalten die Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (KFD) aus Hullern für ihre Grundschulkinder den beliebten Karnevalsumzug mit anschließender Kinderparty im Pfarrheim. Marijke Müller, Mitorganisatorin, erinnert sich noch gerne an frühere Zeiten zurück: „Ich war selbst schon als Kind dabei“, sagte sie.

Dieses Jahr stand ihre Tochter Maida im Mittelpunkt – und bildete gemeinsam mit Mitschüler Samuel Waschke das Prinzenpaar. Auf dem Ehrenplatz im Planwagen bedeutete dies für die Viertklässler, Kamelle beim Umzug zu werfen und viele Seifenblasen zu pusten. Für die jungen Karnevalisten in der Menge ein tolles Ereignis – auch wenn ihre Kostüme vorerst unter der warmen Regenjacke verschwinden mussten.

„Erstes Mal schlechtes Wetter“

Mitorganisation Julia Fladung erklärte: „Leider ist es das erste Mal, dass das Wetter nicht so mitspielt, wie wir uns das gewünscht haben. Vermutlich ist der Umzug deswegen ein bisschen weniger besucht als in den Jahren zuvor.“

Menschen laufen durch den Regen beim Karnevalsumzug.
Trotz des Regens hatten die Kinder Spaß. © Vivien Nogaj

Dennoch marschierten viele Cowboys, Prinzessinnen, Piraten und Feen unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr durch die Dorfstraßen und freuten sich über Süßigkeiten und Musik vom Spielmannszug. Besucherin Natalie Püthe erklärte: „Für die Kinder ist die Aktion immer toll. Außerdem ist es hier schön klein und familiär.“

Auch die Kinder waren sich einig, dass der Regen nicht allzu sehr störte. Einstimmig fiel deshalb die Meinung auf die Frage aus, wie der Umzug durch Hullern ihnen gefällt: „Gut!“

Kinderparty im Pfarrheim

Für die Grundschulkinder, die anschließend im Trockenen weiterfeiern wollten, ging der Nachmittag im Pfarrheim mit vielen spaßigen Aktionen und Leckereien weiter: Ballontanz, Zeitungstanz und weitere Spiele und Snacks sollten den Hullerner Kinderkarneval abrunden.

Dafür hatten die Eltern wie jedes Jahr zahlreiche Kuchen, Muffins und herzhafte Gebäcke gespendet. Im Pfarrheim angekommen, kamen dann auch die vielen kreativen Kostüme wieder zum Vorschein.

Bilder vom Umzug in Hullern auf halternerzeitung.de

Karneval 2024 in Haltern: Partys an Weiberfastnacht und Rosenmontag

Karneval 2024 in NRW: Termine, Infos und Umzüge auf einen Blick

Bilder aus der Karnevalshochburg Laurentius: Närrisches Volk war außer Rand und Band