Karneval 2024 in Haltern Partys an Weiberfastnacht und Rosenmontag

Übersicht der Karnvevalspartys an Weiberfastnacht und Rosenmontag
Lesezeit

Helau und Alaaf! In Haltern stehen Karnevalspartys für Weiberfastnacht und Rosenmontag an. Aber auch eine Alternativ-Veranstaltung zu den jecken Tagen ist geplant.

Weiberfastnacht in der Stadtmühle

An Weiberfastnacht (8.2.) startet die diesjährige Karnevalszeit. In der Stadtmühle in Haltern wird dieser Tag gebührend gefeiert. Um 18:11 Uhr geht die Karnevalsparty los. Wichtig ist der Dresscode: Jecke bis superjecke Kostüme werden erwartet. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Crossfire-Party in der Schänke

Für alle Halterner, die dieses Jahr nicht in Karnevalsstimmung sind, aber trotzdem feiern wollen, veranstaltet die Schänke wieder ihre Crossfire-Party. Am Nelkensamstag (10.2.) ist es so weit. Es läuft Rock, Pop, Indie und Alternativmusik, „wie früher im Old Daddy“, heißt es.

Karneval in Bossendorf

In Bossendorf findet an Nelkensamstag (10.2.) die traditionelle Karnevalsfeier des Bürger- und Schützenvereins Alt-Hamm-Bossendorf statt. Im Bürgerhaus an der Marler Straße geht es um 20.11 Uhr los. Der Eintritt ist frei. Die originellsten Kostüme werden prämiert.

Verkleidete Leute stehen vor einem Plakat
In Hamm-Bossendorf wird auch wieder Karneval gefeiert. © privat

Rosenmontag im Café Zentral

Die legendäre Rosenmontagsparty (12.2.) im Café Zentral in Haltern darf auch dieses Jahr nicht fehlen. Für die jecke Stimmung an den Plattentellern sorgt erneut das Trio DJ Schenko, DJ Dölfi und DJ Felti. Los geht es um 16:16 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Einen Vorverkauf wird es nicht geben, nur eine Abendkasse.

Rosenmontagsumzug in der Region

Da in Haltern selbst kein Rosenmontagsumzug stattfindet, lohnt sich der Blick in die Nachbarstädte. In Recklinghausen startet der Rosenmontagsumzug um 13.11 Uhr. Die Jecken ziehen rund um die Wälle der Altstadt. In Dorsten geht der Umzug um 14.11 Uhr in der Dorstener Innenstadt los.

In Marl-Sickingmühle findet der Karnevalsumzug traditionell am Tulpensonntag (11.2.) statt. Der Umzug startet um 14.11 Uhr an der Gartenstraße. Von dort aus zieht er zwei Runden über die Altre Straße, den Treibweg, zur Freiheit und die Hammer Straße.

Mit dem Zug nach Köln oder Düsseldorf

In Köln und Düsseldorf wird Karneval natürlich noch größer zelebriert als im Kreis Recklinghausen. Viele Halterner nehmen deshalb den Zug, um den Rosenmontagszug in den Großstädten nicht zu verpassen.

Rosenmontagszug in Köln, am 12.2. um 10 Uhr: Eine mögliche Verbindung von Haltern am See nach Köln Hauptbahnhof ist mit dem RE 2 (7.46 Uhr) nach Essen. Von dort geht es mit dem RE 6 (8.32 Uhr) direkt zum Kölner Hauptbahnhof. Sollte die Verbindung pünktlich sein, ist man um 9.50 Uhr in der Karnevalshochburg angekommen.

Rosenmontagsumzug in Düsseldorf, am 12.2. um 12.30 Uhr: Es führt ein ähnlicher Weg von Haltern am See zum Düsseldorfer Hauptbahnhof. Mit dem RE 2 (10.46 Uhr) geht es nach Essen. Da fährt der RE 6 (11.32 Uhr) nach Düsseldorf, wo man planmäßig um 12.05 Uhr ankommt.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 23. Januar 2024.

Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Sie eine öffentliche Karnevalsparty in Haltern veranstalten, schreiben Sie uns die wichtigsten Informationen dazu per Mail an redaktion@halternerzeitung.de.

Auch Haltern kann Rosenmontag: Die besten Partybilder aus dem Café Zentral

Zum Karneval in die Großstadt: Wir suchen die originellsten Kostüme aus Haltern

Karneval 2024 in NRW: Termine, Infos und Umzüge auf einen Blick