Karibisches Flair im Garten Andreas Tchurz und Tochter Lea ziehen Hanfpalme groß

Karibisches Flair: Andreas Tchurz und Tochter Lea ziehen Hanfpalme groß
Lesezeit

Als junger Mann bereist Andreas Tchurz sämtliche spanischen Inseln. Danach reizt den Halterner die Ferne. Mexiko wird zu seinem favorisierten Reiseziel. Dort entdeckt er eine Hanfpalme und findet Gefallen an exotischen Tropenpflanzen.

„Damals war es noch erlaubt, Pflanzen mitzunehmen. Die ich mitgenommen habe, haben jedoch nicht überlebt“, sagt Andreas Tchurz. Also besorgt er sich hierzulande eine Hanfpalme. Mehr als zehn Jahre ist das nun schon her.

Auf dem Foto ist die Palme noch klein gewachsen.
Anfangs hatte die Palme eine Höhe von 15 bis 20 Zentimetern. © privat

„Eingepflanzt habe ich sie am 2. Juni 2012“, erinnert er sich. „Damals hatte sie beim Kauf eine Größe von 15 bis 20 Zentimetern.“ Einmal im Jahr zwischen März und Mai fängt die Palme für vier Wochen an zu blühen - und das schon seit dem fünften Lebensjahr.

Auf dem Foto ist die Palme im Winter von einem kleinen Häuschen geschützt worden.
Im Winter schützte Andreas Tchurz seine Palme mit einem kleinen Umbau. © privat

Freunde und Bekannte bewundern sein Händchen für exotische Pflanzen. „Die sagen zu mir, dass ich gar nicht in den Urlaub fahren müsse“, sagt Andreas Tchurz. „Wenn der Pool aufgebaut im Garten steht, tritt Urlaubsstimmung ein.“

Für den Winter baut Andreas Tchurz ein Ständerwerk. So hält die Hanfpalme Schnee und Kälte stand und wächst auf eine stattliche Höhe von rund 3,50 Meter.

Die Hanfpalme hat eine Höhe von 3,5 Metern erreicht.
Die Palme ist mittlerweile über 3 Meter groß. © Stefan Hippler

„Die wächst wie die Pest“, sagt Andreas Tchurz. „In einem Jahr schneide ich 25 bis 36 Palmenwedel ab.“ Die abgeschnittenen Palmenwedel nutzt er für einen Windschutz für seine „kleine Hacienda“, wie er selbst etwas ironisch über seine zusätzlich überdachte Terrasse witzelt.

Palmenblätter werden von der Sonne angestrahlt und sorgen für ein karibisches Flair.
Ein Hochzeitspärchen fragte die Palmenwedel als Dekoration für seine Hochzeit an. © Stefan Hippler

Ein fremdes Hochzeitspärchen fragte die Palmenwedel einmal als Dekoration für seine Hochzeit an. „Die Palmenwedel halten immerhin vier bis fünf Tage, bis sie braun werden“, sagt der Halterner.

Ihm seien auch schon mal 5000 Euro für die Palme geboten worden. Doch Andreas Tchurz lehnte ab. Dafür hängt er zu sehr an seiner exotischen Pracht.

Stattliche Palme blüht in Halterner Innenhof: „Was für eine Pracht!“

Vor Kellereingang gefunden: Heike Kalfhues (47) bewahrt Fledermäuse vor dem Tod