Jugendherberge Haltern: Leiter ist zuversichtlich - trotz starker Verluste

© Andreas Kalthoff (Archiv)

Jugendherberge Haltern: Leiter ist zuversichtlich - trotz starker Verluste

rnCorona: Die Situation der Jugendherbergen

Der Blick nach vorn lässt Michael Falkenreck optimistisch sein: Der Leiter der Jugendherberge in Haltern rechnet mit einem guten Jahr 2022 - wenn nicht weitere Schwierigkeiten auftauchen.

Haltern

, 06.04.2022, 12:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Herbe Verluste melden die 29 Jugendherbergen in Westfalen-Lippe für das vergangene Jahr: Die Übernachtungszahlen liegen 2021 im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 durchschnittlich um 63 Prozent niedriger. Die Halterner Jugendherberge - die einzige im Kreis Recklinghausen - verzeichnet ein Minus von 47 Prozent: 2019 gab es hier 37.711 Übernachtungen, im letzten Jahr 19.854.

„Im Vergleich zum Landesverband sind wir günstig weggekommen“

Michael Falkenreck äußert sich dennoch nicht unzufrieden: „Wir haben 2021 erst Pfingsten wieder öffnen dürfen, die Schulklassen kamen ab dem Herbst - und da auch verhalten. Unter diesen Corona-Bedingungen war es ein recht gutes Jahr, wir sind im Vergleich zum Landesverband günstig weggekommen“, kommentiert der Leiter der Halterner Jugendherberge. „Hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass Haltern ein interessanter Standort ist: Mit dem Stausee und der Hohen Mark, mit einem sehr modern aufgestellten Haus, mit guten hygienischen Bedingungen.“ So sei es gerade in der Pandemie für Familien sehr attraktiv, dass hier alle Zimmer eine eigene Dusche und eine eigene Toilette hätten.

„Trend bei Familien zum Urlaub in der Jugendherberge“

Bei Familien sieht Michael Falkenreck bereits seit einigen Jahren einen „Trend zum Urlaub in der Jugendherberge: Das hat schon vor Corona begonnen. Gründe sind sicherlich, dass die Jugendherbergen komfortabler geworden sind, dass man hier Gemeinschaft erlebt und eine lockere, familienfreundliche Atmosphäre herrscht.“ Und diese Tendenz habe sich durch Corona verstärkt - auch durch fehlende Alternativen wie Flugreisen. „So hat sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Familien in unserem Haus verlängert, wir haben viele neue Mitglieder gewonnen, die die Jugendherberge vorher nicht auf dem Plan hatten.“

Jetzt lesen

Dennoch: Die Hauptzielgruppe der Halterner Jugendherberge sind die Schulklassen - und hier ist Michael Falkenreck optimistisch, 2022 nach dem Einbruch im vergangenen Jahr wieder ein gutes Niveau zu erreichen. „Die Schulen haben aufgrund der Pandemie großen Nachholbedarf, Klassenfahrten sind sehr wichtig.“ Hier bietet die Halterner Jugendherberge Bildungsprogramme mit Erlebnispädagogen an, zum Beispiel zu Themenbereichen wie Natur und Sport, wie der 55-Jährige berichtet.

Viele Buchungen von Schulklassen für 2022

Über die bisherigen Buchungen von Schulen für dieses Jahr ist Michael Falkenreck sehr erfreut: „Wir haben in Haltern für 2022 kaum noch freie Plätze für Schulklassen außerhalb der Ferienzeit. Da ist nur noch vereinzelt etwas möglich“, berichtet Michael Falkenreck - und das, obwohl die Herberge bis zu sieben Gruppen gleichzeitig in ihrem Haus mit insgesamt 234 Betten aufnehmen kann. „Für Einzelgäste gibt es in den Sommermonaten aber noch Luft - obwohl hier auch schon die Ferien gut nachgefragt sind. Bei größeren Gruppen müssen wir da gucken.“

Die Hoffnung auf „normales Fahrwasser“

Insgesamt ist Michael Falkenreck für die kommenden Monate sehr zuversichtlich. „Wenn nicht noch große negative Faktoren auftreten - zum Beispiel im Zusammenhang mit der Pandemie oder mit zunehmenden wirtschaftlichen Problemen -, dann kommen wir 2022 wieder in normales Fahrwasser. Das bestätigt die aktuelle Buchungslage.“

Schlagworte: