
© Wolter
In Hullern gibt es keinen Briefkasten mehr - das sagt die Deutsche Post
Post Hullern
Ein Hullerner Geschäftsmann rieb sich verwundert die Augen. Er wollte seine Geschäftspost Sonntag zur Post bringen, aber so sehr er auch suchte: In Hullern gibt es keinen Briefkasten mehr.
Im Oktober 2019 eröffnete Christian Bögge in Hullern einen Dorfladen, seit Januar dieses Jahres bietet er an der Hauptstraße 50 neben Milch, Käse, frischem Obst und vielen anderen Lebensmitteln auch einen Postservice an. „Unser Dorfladen“ ist zugleich Hullerns Postfiliale. Montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr können Hullerner hier ihre Postgeschäfte erledigen.
Doch wenn sie über diese Zeiten hinaus Briefe auf die Reise schicken wollen, müssen sie zur Halterner Innenstadt fahren. Denn Hullern hat keinen Briefkasten mehr. Die Deutsche Post DHL Group aus Düsseldorf weiß das.
Eigentümer wünschte eine zügige Demontage
„Die Demontage des Briefkastens geschah nicht in böser Absicht“, betont eine Sprecherin. Hintergrund ist vielmehr, dass der alte Briefkasten an der Hauptstraße 46, dort wo zuletzt die Postfiliale in einem Kiosk beheimatet war, auf Wunsch des Eigentümers zügig entfernt werden musste.
„Für das Aufstellen beziehungsweise Anbringen eines Briefkastens benötigt die Deutsche Post grundsätzlich das Einverständnis des jeweiligen Grundstückseigentümers“, erklärt die Sprecherin der Post. Zurzeit sei man auf der Suche nach einem neuen Standort, zwei Plätze in der Nähe des Dorfladens stünden möglicherweise zur Auswahl. Das Unternehmen betont, in Kürze wieder einen Briefkasten aufbauen zu wollen.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
