An der Bahnschranke am Bahnhof in Sythen ist über Nacht ein ganz besonderer Zusatzhinweis aufgetaucht, der seit Tagen vor allem wartende Verkehrsteilnehmer unterhält. An einem improvisierten Schild mit der Aufschrift „Gratis Geduldsfäden“ baumeln genau jene herab. So äußert sich Kritik an den langen Zeiträumen, in denen die Schranken geschlossen sind und den Kfz-Verkehr an diesem Standort zum Erliegen bringen, auf humorvolle Weise.
Gefühlt passieren immer häufiger gleich mehrere Züge den viel genutzten Bahnüberweg in Sythen und die weniger frequentierten Übergänge Am Wehr sowie am Brook-/Melkenweg. Eine Sythenerin berichtete jetzt, dass sie schon einmal sieben Durchfahrten abwarten musste, bevor es für sie weiterging. Wie zu hören ist, macht diese Ballung auch ein Parallelgleis möglich, das die Bahn im Brook verlegen ließ. So könnten beispielsweise schnellere ICE die Regionalbahnen überholen.
Eine in dieser Sache am Montagmorgen (14. August) gestellte Anfrage an die Pressestelle der Deutschen Bahn ließ diese bisher unbeantwortet.

Ein Tunnel unter den Bahngleisen am Sythener Bahnhof ist bei der Bahn seit rund 50 Jahren in der Planung. Es sieht nicht so aus, als würde sich an diesem Schwebezustand bald etwas ändern. Geduld ist weiterhin gefragt.
Zwei Wochen fahren keine Züge in Haltern: Alternativen für Pendler oder Studierende
Schienenausbau zwischen Haltern und Münster: Deutsche Bahn investiert Millionen
Bewertung der Bahnhöfe: Halterns Bahnhof bekommt die Bestnote